Griechisches Hähnchen Souvlaki Einfaches Rezept für jeden

MÖCHTEST DU DIESES REZEPT SPEICHERN?

Willkommen in der Welt des griechischen Hähnchen-Souvlaki! Mit diesem einfachen Rezept bringst du die Aromen Griechenlands direkt auf deinen Grill. Hier zeige ich dir, wie du saftige Spieße zubereitest, die sowohl einfach als auch lecker sind. Egal, ob du ein Grillprofi oder ein Anfänger bist, du wirst schnell zum Souvlaki-Experten! Lass uns gleich starten und die besten Tipps für dein perfektes Gericht entdecken!

Zutaten

Hauptzutaten für griechisches Hähnchen-Souvlaki

Für dieses Rezept benötigst du einige einfache Zutaten:

– 450 g Hähnchenbrustfilet, in Würfel geschnitten

– 3 Esslöffel Olivenöl

– 2 Esslöffel frischer Zitronensaft

– 2 Esslöffel griechischer Joghurt

– 3 Knoblauchzehen, fein gehackt

– 1 Teelöffel getrockneter Oregano

– 1 Teelöffel getrockneter Thymian

– 1 Teelöffel Paprika

– Salz und Pfeffer nach Geschmack

Diese Zutaten bringen den echten Geschmack der griechischen Küche auf deinen Tisch.

Notwendige Gewürze und Marinade

Die Marinade ist der Schlüssel zu saftigem Hähnchen. Du mischst:

– Olivenöl

– Zitronensaft

– Griechischen Joghurt

– Gehackten Knoblauch

– Oregano

– Thymian

– Paprika

– Salz und Pfeffer

Die Kombination dieser Gewürze sorgt für einen tollen Geschmack. Lass das Hähnchen mindestens 30 Minuten marinieren. So ziehen die Aromen gut ein.

Zubehör: Spieße und Grillgeräte

Für das Grillen von Souvlaki brauchst du:

– Holz- oder Metallspieße (bei Holzspießen vorher ins Wasser einweichen)

– Einen Grill oder eine Grillpfanne

Die Spieße helfen, das Hähnchen zu halten und gleichmäßig zu garen. Ein guter Grill sorgt für das perfekte Aroma.

Du findest das vollständige Rezept und weitere Tipps in der [Full Recipe].

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Marinade zubereiten

Um die perfekte Marinade für dein griechisches Hähnchen Souvlaki zu machen, nimm eine mittelgroße Schüssel. Füge 3 Esslöffel Olivenöl und 2 Esslöffel frischen Zitronensaft hinzu. Dann kommen 2 Esslöffel griechischer Joghurt dazu. Hacke 3 Knoblauchzehen fein und gib sie in die Schüssel. Jetzt sind 1 Teelöffel getrockneter Oregano, 1 Teelöffel getrockneter Thymian und 1 Teelöffel Paprika dran. Vergiss nicht, mit Salz und Pfeffer zu würzen. Mische alles gut, bis die Marinade schön cremig ist.

Hähnchen marinieren und einlegen

Schneide 450 Gramm Hähnchenbrustfilet in 2,5 cm große Würfel. Gib diese Würfel in die Marinade und rühre alles gut um. Achte darauf, dass die Hähnchenstücke gleichmäßig bedeckt sind. Decke die Schüssel ab und stelle sie für mindestens 30 Minuten, besser bis zu 2 Stunden, in den Kühlschrank. Diese Zeit hilft, die Aromen tief ins Hähnchen einzuziehen.

Grillen der Souvlaki-Spieße

Heize während der Marinierzeit deinen Grill oder eine Grillpfanne auf mittelhohe Hitze vor. Nimm die marinierten Hähnchenstücke aus dem Kühlschrank. Stecke sie auf Holz- oder Metallspieße. Wenn du Holzspieße verwendest, weiche sie vorher 30 Minuten in Wasser ein. Achte darauf, dass zwischen den Hähnchenstücken genug Platz bleibt. Grill die Spieße für etwa 10-12 Minuten. Wende sie regelmäßig, bis das Hähnchen gar und goldbraun ist. Die Innentemperatur sollte mindestens 75°C betragen. Lass die Spieße nach dem Grillen für 5 Minuten ruhen. Garniere sie dann mit frischer, gehackter Petersilie und serviere sie mit Zitronenspalten. Für das vollständige Rezept, schau dir das Full Recipe an.

Tipps & Tricks

Tipps zur optimalen Marinierzeit

Um das Hähnchen perfekt zu marinieren, empfehle ich, mindestens 30 Minuten einzuplanen. Eine längere Marinierzeit von bis zu 2 Stunden bringt noch mehr Geschmack. Die Säure vom Zitronensaft hilft, das Fleisch zart zu machen. Achte darauf, das Hähnchen gut in der Marinade zu wenden, damit alle Stücke gleichmäßig bedeckt sind.

Grill-Tipps für das beste Ergebnis

Heize den Grill oder die Grillpfanne gut vor. Eine mittelhohe Hitze sorgt für eine schöne Bräunung. Platziere die Spieße mit etwas Abstand zueinander, damit die Hitze gut zirkulieren kann. Wende die Spieße regelmäßig, damit sie gleichmäßig garen. Kontrolliere die Innentemperatur; sie sollte 75°C erreichen, um sicherzustellen, dass das Hähnchen durch ist.

Präsentations- und Serviervorschläge

Für eine ansprechende Präsentation lege die Hähnchen-Souvlaki auf einen großen Teller. Ein Spritzer Olivenöl verleiht zusätzlichen Glanz. Serviere die Spieße mit einem Becher Tzatziki und frischen Beilagen wie Gurkensalat oder Tomatensalat. Frische Petersilie und Zitronenspalten machen das Gericht lebendig und einladend. Wenn du mehr über die Zubereitung erfahren möchtest, schau dir das [Full Recipe] an.

Variationen

Alternativen für die Marinade

Für die Marinade kannst du kreativ sein. Statt griechischem Joghurt kannst du auch Buttermilch verwenden. Dies macht das Hähnchen zart und saftig. Du kannst auch Honig hinzufügen, um eine süßere Note zu erhalten. Füge etwas Chili hinzu, wenn du es schärfer magst. Du kannst die Kräuter variieren und frischen Rosmarin oder Basilikum verwenden. Probiere auch verschiedene Zitrusfrüchte wie Limette oder Orange für einen neuen Geschmack.

Vegetarische oder vegane Optionen

Wenn du eine vegetarische oder vegane Option suchst, ersetze das Hähnchen durch Tofu oder Tempeh. Mariniere diese genauso wie das Hähnchen, um den vollen Geschmack zu erhalten. Gemüse wie Paprika, Zucchini und Champignons sind auch großartige Alternativen. Diese kannst du auf die Spieße stecken und grillen. So hast du ein leckeres und gesundes Gericht.

Beilagen und Dips zu den Souvlaki

Zu Souvlaki passen viele Beilagen und Dips. Ein klassischer Tzatziki-Dip ist immer beliebt. Du kannst auch einen frischen Gurkensalat machen, um die Aromen auszugleichen. Serviere die Spieße mit warmem Pita-Brot oder Reis. Weitere Optionen sind geröstete Kartoffeln oder ein einfacher griechischer Salat mit Feta-Käse. Diese Beilagen machen dein Essen noch köstlicher und bunter.

Aufbewahrungsinformationen

Tipps zur Aufbewahrung von Souvlaki

Um dein Hähnchen Souvlaki frisch zu halten, lege die Spieße in einen luftdichten Behälter. Du kannst sie im Kühlschrank für bis zu drei Tage aufbewahren. Stelle sicher, dass sie gut abgedeckt sind, um das Austrocknen zu verhindern. Wenn du die Spieße aufwärmen möchtest, benutze eine Pfanne oder den Grill. So bleiben sie saftig und lecker.

Möglichkeit zum Einfrieren der Spieße

Das Einfrieren von Souvlaki ist einfach und praktisch. Lege die marinierten Hähnchenteile auf ein Backblech und friere sie für zwei Stunden ein. Danach kannst du die gefrorenen Spieße in einen Beutel geben. So kannst du sie bis zu drei Monate aufbewahren. Wenn du sie zubereiten möchtest, lasse sie einfach über Nacht im Kühlschrank auftauen und grille sie wie gewohnt.

Verwendung von Resten in anderen Gerichten

Wenn du Reste hast, sei kreativ! Du kannst die Hähnchenstücke in Salat oder Wraps verwenden. Sie passen auch gut zu Reis oder in einer mediterranen Bowl. Mische sie mit Gemüse und einer leckeren Sauce. So hast du im Handumdrehen ein neues Gericht. Denke daran, die Reste gut zu lagern, damit sie frisch bleiben.

FAQs

Wie lange sollte Hähnchen-Souvlaki mariniert werden?

Ich empfehle, das Hähnchen mindestens 30 Minuten zu marinieren. So zieht der Geschmack gut ein. Ideal ist es, das Hähnchen bis zu 2 Stunden im Kühlschrank zu lassen. So wird es zart und lecker. Achte darauf, die Marinade gut zu verteilen. Je länger du wartest, desto intensiver wird das Aroma.

Welche Beilagen passen gut zu griechischem Hähnchen-Souvlaki?

Griechisches Hähnchen-Souvlaki schmeckt toll mit frischem Salat. Ein Gurken-Tomaten-Salat ergänzt das Gericht perfekt. Du kannst auch Tzatziki dazu reichen. Fladenbrot ist eine weitere gute Wahl. Reis oder Quinoa passen ebenfalls gut. Diese Beilagen bringen frische und Farbe auf den Teller.

Kann ich Hähnchen-Souvlaki auch im Ofen zubereiten?

Ja, das geht! Du kannst die Spieße auch im Ofen machen. Heize den Ofen auf 200 Grad vor. Lege die Spieße auf ein Backblech. Lass sie etwa 15-20 Minuten backen. Wende sie nach der Hälfte der Zeit. So werden sie schön knusprig und gar.

Griechisches Hähnchen-Souvlaki bietet viele leckere Möglichkeiten. Wir haben die Hauptzutaten, Gewürze und das richtige Zubehör besprochen. Die Schritt-für-Schritt-Anleitung hilft dir, perfekt zu marinieren und zu grillen. Tipps für das beste Ergebnis und verschiedene Variationen machen das Gericht noch spannender. Denke auch an Lagerung und Resteverwertung. Nutze unsere FAQs, um weitere Fragen zu klären. Mit diesen Informationen bist du bereit, köstliches Souvlaki zuzubereiten!

Für dieses Rezept benötigst du einige einfache Zutaten: - 450 g Hähnchenbrustfilet, in Würfel geschnitten - 3 Esslöffel Olivenöl - 2 Esslöffel frischer Zitronensaft - 2 Esslöffel griechischer Joghurt - 3 Knoblauchzehen, fein gehackt - 1 Teelöffel getrockneter Oregano - 1 Teelöffel getrockneter Thymian - 1 Teelöffel Paprika - Salz und Pfeffer nach Geschmack Diese Zutaten bringen den echten Geschmack der griechischen Küche auf deinen Tisch. Die Marinade ist der Schlüssel zu saftigem Hähnchen. Du mischst: - Olivenöl - Zitronensaft - Griechischen Joghurt - Gehackten Knoblauch - Oregano - Thymian - Paprika - Salz und Pfeffer Die Kombination dieser Gewürze sorgt für einen tollen Geschmack. Lass das Hähnchen mindestens 30 Minuten marinieren. So ziehen die Aromen gut ein. Für das Grillen von Souvlaki brauchst du: - Holz- oder Metallspieße (bei Holzspießen vorher ins Wasser einweichen) - Einen Grill oder eine Grillpfanne Die Spieße helfen, das Hähnchen zu halten und gleichmäßig zu garen. Ein guter Grill sorgt für das perfekte Aroma. Du findest das vollständige Rezept und weitere Tipps in der [Full Recipe]. Um die perfekte Marinade für dein griechisches Hähnchen Souvlaki zu machen, nimm eine mittelgroße Schüssel. Füge 3 Esslöffel Olivenöl und 2 Esslöffel frischen Zitronensaft hinzu. Dann kommen 2 Esslöffel griechischer Joghurt dazu. Hacke 3 Knoblauchzehen fein und gib sie in die Schüssel. Jetzt sind 1 Teelöffel getrockneter Oregano, 1 Teelöffel getrockneter Thymian und 1 Teelöffel Paprika dran. Vergiss nicht, mit Salz und Pfeffer zu würzen. Mische alles gut, bis die Marinade schön cremig ist. Schneide 450 Gramm Hähnchenbrustfilet in 2,5 cm große Würfel. Gib diese Würfel in die Marinade und rühre alles gut um. Achte darauf, dass die Hähnchenstücke gleichmäßig bedeckt sind. Decke die Schüssel ab und stelle sie für mindestens 30 Minuten, besser bis zu 2 Stunden, in den Kühlschrank. Diese Zeit hilft, die Aromen tief ins Hähnchen einzuziehen. Heize während der Marinierzeit deinen Grill oder eine Grillpfanne auf mittelhohe Hitze vor. Nimm die marinierten Hähnchenstücke aus dem Kühlschrank. Stecke sie auf Holz- oder Metallspieße. Wenn du Holzspieße verwendest, weiche sie vorher 30 Minuten in Wasser ein. Achte darauf, dass zwischen den Hähnchenstücken genug Platz bleibt. Grill die Spieße für etwa 10-12 Minuten. Wende sie regelmäßig, bis das Hähnchen gar und goldbraun ist. Die Innentemperatur sollte mindestens 75°C betragen. Lass die Spieße nach dem Grillen für 5 Minuten ruhen. Garniere sie dann mit frischer, gehackter Petersilie und serviere sie mit Zitronenspalten. Für das vollständige Rezept, schau dir das Full Recipe an. Um das Hähnchen perfekt zu marinieren, empfehle ich, mindestens 30 Minuten einzuplanen. Eine längere Marinierzeit von bis zu 2 Stunden bringt noch mehr Geschmack. Die Säure vom Zitronensaft hilft, das Fleisch zart zu machen. Achte darauf, das Hähnchen gut in der Marinade zu wenden, damit alle Stücke gleichmäßig bedeckt sind. Heize den Grill oder die Grillpfanne gut vor. Eine mittelhohe Hitze sorgt für eine schöne Bräunung. Platziere die Spieße mit etwas Abstand zueinander, damit die Hitze gut zirkulieren kann. Wende die Spieße regelmäßig, damit sie gleichmäßig garen. Kontrolliere die Innentemperatur; sie sollte 75°C erreichen, um sicherzustellen, dass das Hähnchen durch ist. Für eine ansprechende Präsentation lege die Hähnchen-Souvlaki auf einen großen Teller. Ein Spritzer Olivenöl verleiht zusätzlichen Glanz. Serviere die Spieße mit einem Becher Tzatziki und frischen Beilagen wie Gurkensalat oder Tomatensalat. Frische Petersilie und Zitronenspalten machen das Gericht lebendig und einladend. Wenn du mehr über die Zubereitung erfahren möchtest, schau dir das [Full Recipe] an. {{image_4}} Für die Marinade kannst du kreativ sein. Statt griechischem Joghurt kannst du auch Buttermilch verwenden. Dies macht das Hähnchen zart und saftig. Du kannst auch Honig hinzufügen, um eine süßere Note zu erhalten. Füge etwas Chili hinzu, wenn du es schärfer magst. Du kannst die Kräuter variieren und frischen Rosmarin oder Basilikum verwenden. Probiere auch verschiedene Zitrusfrüchte wie Limette oder Orange für einen neuen Geschmack. Wenn du eine vegetarische oder vegane Option suchst, ersetze das Hähnchen durch Tofu oder Tempeh. Mariniere diese genauso wie das Hähnchen, um den vollen Geschmack zu erhalten. Gemüse wie Paprika, Zucchini und Champignons sind auch großartige Alternativen. Diese kannst du auf die Spieße stecken und grillen. So hast du ein leckeres und gesundes Gericht. Zu Souvlaki passen viele Beilagen und Dips. Ein klassischer Tzatziki-Dip ist immer beliebt. Du kannst auch einen frischen Gurkensalat machen, um die Aromen auszugleichen. Serviere die Spieße mit warmem Pita-Brot oder Reis. Weitere Optionen sind geröstete Kartoffeln oder ein einfacher griechischer Salat mit Feta-Käse. Diese Beilagen machen dein Essen noch köstlicher und bunter. Um dein Hähnchen Souvlaki frisch zu halten, lege die Spieße in einen luftdichten Behälter. Du kannst sie im Kühlschrank für bis zu drei Tage aufbewahren. Stelle sicher, dass sie gut abgedeckt sind, um das Austrocknen zu verhindern. Wenn du die Spieße aufwärmen möchtest, benutze eine Pfanne oder den Grill. So bleiben sie saftig und lecker. Das Einfrieren von Souvlaki ist einfach und praktisch. Lege die marinierten Hähnchenteile auf ein Backblech und friere sie für zwei Stunden ein. Danach kannst du die gefrorenen Spieße in einen Beutel geben. So kannst du sie bis zu drei Monate aufbewahren. Wenn du sie zubereiten möchtest, lasse sie einfach über Nacht im Kühlschrank auftauen und grille sie wie gewohnt. Wenn du Reste hast, sei kreativ! Du kannst die Hähnchenstücke in Salat oder Wraps verwenden. Sie passen auch gut zu Reis oder in einer mediterranen Bowl. Mische sie mit Gemüse und einer leckeren Sauce. So hast du im Handumdrehen ein neues Gericht. Denke daran, die Reste gut zu lagern, damit sie frisch bleiben. Ich empfehle, das Hähnchen mindestens 30 Minuten zu marinieren. So zieht der Geschmack gut ein. Ideal ist es, das Hähnchen bis zu 2 Stunden im Kühlschrank zu lassen. So wird es zart und lecker. Achte darauf, die Marinade gut zu verteilen. Je länger du wartest, desto intensiver wird das Aroma. Griechisches Hähnchen-Souvlaki schmeckt toll mit frischem Salat. Ein Gurken-Tomaten-Salat ergänzt das Gericht perfekt. Du kannst auch Tzatziki dazu reichen. Fladenbrot ist eine weitere gute Wahl. Reis oder Quinoa passen ebenfalls gut. Diese Beilagen bringen frische und Farbe auf den Teller. Ja, das geht! Du kannst die Spieße auch im Ofen machen. Heize den Ofen auf 200 Grad vor. Lege die Spieße auf ein Backblech. Lass sie etwa 15-20 Minuten backen. Wende sie nach der Hälfte der Zeit. So werden sie schön knusprig und gar. Griechisches Hähnchen-Souvlaki bietet viele leckere Möglichkeiten. Wir haben die Hauptzutaten, Gewürze und das richtige Zubehör besprochen. Die Schritt-für-Schritt-Anleitung hilft dir, perfekt zu marinieren und zu grillen. Tipps für das beste Ergebnis und verschiedene Variationen machen das Gericht noch spannender. Denke auch an Lagerung und Resteverwertung. Nutze unsere FAQs, um weitere Fragen zu klären. Mit diesen Informationen bist du bereit, köstliches Souvlaki zuzubereiten!

Greek Chicken Souvlaki

Entdecke das köstliche Rezept für mediterrane Chicken Souvlaki Spieße, die perfekt für dein nächstes Grillfest sind! Saftige Hähnchenbrust, mariniert in Olivenöl, Zitronensaft und aromatischen Gewürzen, ergeben zarte und geschmacksintensive Spieße. Einfach zuzubereiten und ideal für die ganze Familie! Klicke jetzt, um die vollständige Anleitung zu erhalten und bringe den Geschmack des Mittelmeers direkt auf deinen Grill!

Zutaten
  

450 g Hähnchenbrustfilet, ohne Haut und Knochen, in 2,5 cm große Würfel geschnitten

3 Esslöffel Olivenöl

2 Esslöffel frischer Zitronensaft

2 Esslöffel griechischer Joghurt

3 Knoblauchzehen, fein gehackt

1 Teelöffel getrockneter Oregano

1 Teelöffel getrockneter Thymian

1 Teelöffel Paprika

Salz und Pfeffer nach Geschmack

Holz- oder Metallspieße (bei Holzspießen vorher 30 Minuten ins Wasser einweichen)

Frische Petersilie, gehackt (zum Garnieren)

Zitronenspalten (zum Servieren)

Anleitungen
 

In einer mittelgroßen Schüssel Olivenöl, Zitronensaft, griechischen Joghurt, gehackten Knoblauch, Oregano, Thymian, Paprika, Salz und Pfeffer gut vermischen, um die Marinade herzustellen.

    Die Hähnchenwürfel in die Marinade geben und alles gut vermengen, bis die Hähnchenstücke gleichmäßig bedeckt sind. Die Schüssel abdecken und das Hähnchen mindestens 30 Minuten, idealerweise bis zu 2 Stunden, im Kühlschrank marinieren, um die Aromen zu intensivieren.

      Während die Marinade einwirkt, den Grill oder eine Grillpfanne auf mittelhohe Hitze vorheizen.

        Die marinierten Hähnchenstücke auf die Spieße aufreihen und dabei darauf achten, genügend Abstand zwischen den Stückchen zu lassen, damit die Hitze gut zirkulieren kann.

          Die Spieße für etwa 10-12 Minuten grillen, dabei gelegentlich wenden, bis das Hähnchen gar und goldbraun ist. Die Innentemperatur sollte 75°C erreichen.

            Nach dem Grillen die Spieße vom Grill entfernen und etwa 5 Minuten ruhen lassen, damit die Säfte sich setzen können.

              Mit gehackter frischer Petersilie garnieren und mit Zitronenspalten servieren.

                Vorbereitungszeit: 30 Minuten | Gesamtzeit: 1 Stunde (inklusive Marinierzeit) | Portionen: 4

                  - Präsentationstipps: Präsentieren Sie die Hähnchen-Souvlaki auf einem großen Teller, mit einem Spritzer Olivenöl darüber, einem Becher Tzatziki-Dip und frischen Beilagen wie Gurken- und Tomatensalat für ein rundum gelungenes mediterranes Erlebnis.

                    MÖCHTEST DU DIESES REZEPT SPEICHERN?

                    Schreibe einen Kommentar

                    Recipe Rating