Einfache geröstete Tomatensuppe schnell und lecker

MÖCHTEST DU DIESES REZEPT SPEICHERN?

Willkommen zu meiner einfachen gerösteten Tomatensuppe, die schnell und lecker ist! Wenn du nach einem Rezept suchst, das herzhaft und beruhigend ist, bist du hier genau richtig. Diese Suppe ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch voller Geschmack. Lass uns gemeinsam die besten Zutaten finden, die Kochschritte durchgehen und einige nützliche Tipps entdecken. Bereit, deine Küche in einen Duft von gerösteten Tomaten zu verwandeln? Let’s go!

Zutaten

Hauptzutaten für die Tomatensuppe

Für die einfache geröstete Tomatensuppe benötigst du:

– 900 g reife Tomaten, halbiert

– 1 mittelgroße Zwiebel, geviertelt

– 4 Knoblauchzehen, geschält

– 2 Esslöffel Olivenöl

– 1 Liter Gemüsebrühe

Diese Zutaten sorgen für einen vollen Geschmack. Die reifen Tomaten geben der Suppe ihre süße Note. Die Zwiebel und der Knoblauch fügen Tiefe hinzu.

Gewürze und zusätzliche Aromen

Für das perfekte Aroma füge hinzu:

– 1 Teelöffel getrockneter Basilikum

– 1 Teelöffel getrockneter Oregano

– 1 Teelöffel Zucker (um die Säure auszugleichen)

– Salz und Pfeffer nach Geschmack

– 125 ml Schlagsahne (optional für mehr Cremigkeit)

– Frische Basilikumblätter zur Garnitur

Diese Gewürze bringen die Aromen zur Geltung. Der Zucker hilft, die Säure der Tomaten zu balancieren. Die Schlagsahne macht die Suppe schön cremig.

Tipps zur Auswahl der besten Tomaten

Wähle reife und aromatische Tomaten. Sie sollten fest und leicht glänzend sein. Achte darauf, dass sie keine Druckstellen haben. Heirloom-Tomaten sind eine gute Wahl. Sie haben viel Geschmack und Farbe. Wenn du im Winter kochst, nutze gute Dosentomaten. Sie sind oft reif geerntet und geschmackvoll.

Für die einfache geröstete Tomatensuppe verwende am besten frische, saisonale Zutaten. Sie machen den Unterschied. Für die vollständige Anleitung, schau dir das Rezept an.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Vorbereitungen treffen

Zuerst heize deinen Ofen auf 200°C vor. Dies sorgt dafür, dass die Tomaten gleichmäßig rösten. Nimm dann 900 g reife Tomaten und halbiere sie. Die frischen Tomaten geben der Suppe ihren tollen Geschmack. Nimm auch eine mittelgroße Zwiebel und schneide sie in Viertel. Füge 4 geschälte Knoblauchzehen hinzu. Diese Zutaten sind wichtig für den vollen Geschmack.

Tomaten und Gemüse rösten

Lege die Tomaten, Zwiebel und Knoblauch gleichmäßig auf ein Backblech. Beträufle das Gemüse mit 2 Esslöffeln Olivenöl. Dann streue 1 Teelöffel getrockneten Basilikum und 1 Teelöffel getrockneten Oregano darüber. Diese Kräuter bringen viel Aroma. Füge 1 Teelöffel Zucker hinzu, um die Säure der Tomaten auszugleichen. Salze und pfeffere nach Geschmack. Wende alles gut, damit die Gewürze gleichmäßig verteilt sind. Röste das Gemüse im Ofen für 25-30 Minuten. Achte darauf, dass die Tomaten karamellisiert und das Gemüse zart ist.

Pürieren der Suppe und Cremigkeit hinzufügen

Nimm das Backblech aus dem Ofen und lasse das Gemüse etwas abkühlen. Gib die gerösteten Zutaten in einen großen Topf. Füge 1 Liter Gemüsebrühe hinzu. Püriere die Mischung mit einem Stabmixer, bis sie glatt ist. Alternativ kannst du einen Standmixer verwenden. Wenn du es cremiger magst, rühre 125 ml Schlagsahne ein. Das gibt der Suppe eine schöne Textur. Erwärme die Suppe vorsichtig auf niedriger Stufe. Probiere sie und passe die Gewürze an.

Jetzt ist deine einfache geröstete Tomatensuppe bereit. Garniere sie mit frischen Basilikumblättern für einen schönen Look. Du findest die vollständige Zubereitung im Full Recipe.

Tipps & Tricks

Perfekte Röstergebnisse und Aromen maximieren

Um die besten Röstaromen zu erzielen, achte auf die richtige Temperatur. Heize deinen Ofen immer auf 200°C vor. Eine gleichmäßige Hitze sorgt dafür, dass die Tomaten und das Gemüse gut bräunen. Verwende frische, reife Tomaten für den besten Geschmack. Sie sind süßer und haben mehr Saft. Denke daran, das Gemüse gut mit Olivenöl und Gewürzen zu bedecken. So entfalten sich die Aromen besser.

Häufige Fehler beim Kochen von Tomatensuppe vermeiden

Ein häufiger Fehler ist, die Suppe nicht genug zu würzen. Probiere die Suppe während des Kochens, um den Geschmack anzupassen. Ein wenig Zucker kann die Säure der Tomaten ausgleichen. Achte darauf, die Suppe nicht zu lange zu kochen. Übermäßiges Kochen kann die Aromen schwächen. Auch das Pürieren ist wichtig. Ein Stabmixer sorgt für eine glatte Konsistenz ohne Klumpen.

Servierempfehlungen: So wird die Suppe zum Highlight

Serviere die Suppe in warmen Schalen. Ein Spritzer Olivenöl obendrauf macht sie noch leckerer. Du kannst auch einen Schuss Sahne hinzufügen, wenn du mehr Cremigkeit magst. Frische Basilikumblätter sind eine tolle Garnitur. Sie bringen Farbe und zusätzlichen Geschmack. Kombiniere die Suppe mit knusprigem Brot, um das Erlebnis zu vervollständigen. Diese Kombi macht die Suppe zu einem echten Highlight!

Variationen

Vegane und glutenfreie Optionen

Um die Suppe vegan zu machen, lasse die Schlagsahne weg. Du kannst stattdessen Kokosmilch verwenden. Diese gibt der Suppe eine schöne Cremigkeit. Achte darauf, dass du eine glutenfreie Gemüsebrühe wählst. So bleibt die Suppe für alle geeignet. Du kannst auch glutenfreies Brot als Beilage servieren.

Kreative Zusatzvarianten: Kräuter und Gewürze experimentieren

Probier verschiedene Kräuter und Gewürze aus! Frischer Basilikum oder Thymian kann einen tollen Geschmack hinzufügen. Du kannst auch einen Hauch von Chili für etwas Schärfe testen. Eine Prise geräucherter Paprika gibt der Suppe ein rauchiges Aroma. Sei kreativ und finde deine Lieblingskombination!

Beilagen für eine vollwertige Mahlzeit

Die Suppe schmeckt gut allein, aber mit Beilagen wird sie besser. Serviere sie mit einem rustikalen Brot. Ein einfaches Baguette ist perfekt zum Dippen. Du kannst auch einen frischen Salat dazu machen. Ein einfacher gemischter Salat passt gut zu der Suppe. Probiere diese Ideen aus, um eine tolle Mahlzeit zu haben!

Aufbewahrungsinformationen

Richtig lagern: So bleibt die Suppe frisch

Um die Suppe frisch zu halten, lasse sie zuerst abkühlen. Fülle sie dann in saubere Behälter. Verwende luftdichte Behälter für die beste Lagerung. Stelle sie in den Kühlschrank. So bleibt der Geschmack bis zu fünf Tage erhalten.

Einfrieren der Tomatensuppe für die spätere Nutzung

Du kannst die Suppe auch einfrieren. Lass sie vollständig abkühlen, bevor du sie in Portionsgrößen aufteilst. Nutze gefrierfeste Behälter oder Beutel. Achte darauf, etwas Platz zu lassen, da die Suppe beim Gefrieren expandiert. Sie bleibt bis zu drei Monate frisch.

Wie lange kann man die Suppe aufbewahren?

Im Kühlschrank hält sich die Suppe bis zu fünf Tage. Im Gefrierfach kannst du sie bis zu drei Monate lagern. Achte darauf, sie gut zu kennzeichnen. So weißt du, wann du sie gemacht hast. Wenn du sie wieder aufwärmst, rühre sie gut um. So wird sie gleichmäßig heiß.

Für das vollständige Rezept, schau dir die einfache geröstete Tomatensuppe an!

FAQs

Wie lange dauert es, die einfache geröstete Tomatensuppe zuzubereiten?

Die Zubereitung der einfachen gerösteten Tomatensuppe dauert etwa 40 Minuten. Du brauchst 10 Minuten für die Vorbereitung. Die Röstzeit im Ofen beansprucht 25 bis 30 Minuten. Das Pürieren und Erwärmen der Suppe geht schnell, etwa 5 bis 10 Minuten. So hast du in kurzer Zeit eine leckere Suppe.

Kann ich frische Kräuter anstelle von getrockneten verwenden?

Ja, du kannst frische Kräuter nutzen. Frische Basilikumblätter und Oregano bringen mehr Aroma. Verwende etwa die dreifache Menge frischer Kräuter im Vergleich zu getrockneten. Das bedeutet, wenn das Rezept 1 Teelöffel getrockneten Basilikum verlangt, nimm 3 Teelöffel frischen. Füge die frischen Kräuter kurz vor dem Servieren hinzu, um den besten Geschmack zu erzielen.

Wie kann ich die Suppe abgeändert für Kinder anpassen?

Um die Suppe kinderfreundlicher zu machen, kannst du die Gewürze reduzieren. Kinder mögen oft keine scharfen oder starken Aromen. Du kannst auch die Schlagsahne erhöhen, um die Suppe cremiger zu machen. Füge etwas mehr Zucker hinzu, um die Säure auszugleichen. Serviere die Suppe mit etwas geriebenem Käse obendrauf oder mit Brotstücken zum Dippen. Kinder lieben es, damit zu spielen.

Die Tomatensuppe ist einfach und lecker. Wir haben die besten Zutaten und Tipps besprochen. Das Rösten von Tomaten und Gemüse bringt den Geschmack hervor. Achte auf frische Zutaten für die beste Suppe. Variationen und Aufbewahrungsoptionen machen das Rezept vielseitig. Vermeide häufige Fehler, um ein tolles Ergebnis zu erzielen. Mit diesen Infos kannst du deine eigene perfekte Tomatensuppe zubereiten. Viel Spaß beim Kochen!

Für die einfache geröstete Tomatensuppe benötigst du: - 900 g reife Tomaten, halbiert - 1 mittelgroße Zwiebel, geviertelt - 4 Knoblauchzehen, geschält - 2 Esslöffel Olivenöl - 1 Liter Gemüsebrühe Diese Zutaten sorgen für einen vollen Geschmack. Die reifen Tomaten geben der Suppe ihre süße Note. Die Zwiebel und der Knoblauch fügen Tiefe hinzu. Für das perfekte Aroma füge hinzu: - 1 Teelöffel getrockneter Basilikum - 1 Teelöffel getrockneter Oregano - 1 Teelöffel Zucker (um die Säure auszugleichen) - Salz und Pfeffer nach Geschmack - 125 ml Schlagsahne (optional für mehr Cremigkeit) - Frische Basilikumblätter zur Garnitur Diese Gewürze bringen die Aromen zur Geltung. Der Zucker hilft, die Säure der Tomaten zu balancieren. Die Schlagsahne macht die Suppe schön cremig. Wähle reife und aromatische Tomaten. Sie sollten fest und leicht glänzend sein. Achte darauf, dass sie keine Druckstellen haben. Heirloom-Tomaten sind eine gute Wahl. Sie haben viel Geschmack und Farbe. Wenn du im Winter kochst, nutze gute Dosentomaten. Sie sind oft reif geerntet und geschmackvoll. Für die einfache geröstete Tomatensuppe verwende am besten frische, saisonale Zutaten. Sie machen den Unterschied. Für die vollständige Anleitung, schau dir das Rezept an. Zuerst heize deinen Ofen auf 200°C vor. Dies sorgt dafür, dass die Tomaten gleichmäßig rösten. Nimm dann 900 g reife Tomaten und halbiere sie. Die frischen Tomaten geben der Suppe ihren tollen Geschmack. Nimm auch eine mittelgroße Zwiebel und schneide sie in Viertel. Füge 4 geschälte Knoblauchzehen hinzu. Diese Zutaten sind wichtig für den vollen Geschmack. Lege die Tomaten, Zwiebel und Knoblauch gleichmäßig auf ein Backblech. Beträufle das Gemüse mit 2 Esslöffeln Olivenöl. Dann streue 1 Teelöffel getrockneten Basilikum und 1 Teelöffel getrockneten Oregano darüber. Diese Kräuter bringen viel Aroma. Füge 1 Teelöffel Zucker hinzu, um die Säure der Tomaten auszugleichen. Salze und pfeffere nach Geschmack. Wende alles gut, damit die Gewürze gleichmäßig verteilt sind. Röste das Gemüse im Ofen für 25-30 Minuten. Achte darauf, dass die Tomaten karamellisiert und das Gemüse zart ist. Nimm das Backblech aus dem Ofen und lasse das Gemüse etwas abkühlen. Gib die gerösteten Zutaten in einen großen Topf. Füge 1 Liter Gemüsebrühe hinzu. Püriere die Mischung mit einem Stabmixer, bis sie glatt ist. Alternativ kannst du einen Standmixer verwenden. Wenn du es cremiger magst, rühre 125 ml Schlagsahne ein. Das gibt der Suppe eine schöne Textur. Erwärme die Suppe vorsichtig auf niedriger Stufe. Probiere sie und passe die Gewürze an. Jetzt ist deine einfache geröstete Tomatensuppe bereit. Garniere sie mit frischen Basilikumblättern für einen schönen Look. Du findest die vollständige Zubereitung im Full Recipe. Um die besten Röstaromen zu erzielen, achte auf die richtige Temperatur. Heize deinen Ofen immer auf 200°C vor. Eine gleichmäßige Hitze sorgt dafür, dass die Tomaten und das Gemüse gut bräunen. Verwende frische, reife Tomaten für den besten Geschmack. Sie sind süßer und haben mehr Saft. Denke daran, das Gemüse gut mit Olivenöl und Gewürzen zu bedecken. So entfalten sich die Aromen besser. Ein häufiger Fehler ist, die Suppe nicht genug zu würzen. Probiere die Suppe während des Kochens, um den Geschmack anzupassen. Ein wenig Zucker kann die Säure der Tomaten ausgleichen. Achte darauf, die Suppe nicht zu lange zu kochen. Übermäßiges Kochen kann die Aromen schwächen. Auch das Pürieren ist wichtig. Ein Stabmixer sorgt für eine glatte Konsistenz ohne Klumpen. Serviere die Suppe in warmen Schalen. Ein Spritzer Olivenöl obendrauf macht sie noch leckerer. Du kannst auch einen Schuss Sahne hinzufügen, wenn du mehr Cremigkeit magst. Frische Basilikumblätter sind eine tolle Garnitur. Sie bringen Farbe und zusätzlichen Geschmack. Kombiniere die Suppe mit knusprigem Brot, um das Erlebnis zu vervollständigen. Diese Kombi macht die Suppe zu einem echten Highlight! {{image_4}} Um die Suppe vegan zu machen, lasse die Schlagsahne weg. Du kannst stattdessen Kokosmilch verwenden. Diese gibt der Suppe eine schöne Cremigkeit. Achte darauf, dass du eine glutenfreie Gemüsebrühe wählst. So bleibt die Suppe für alle geeignet. Du kannst auch glutenfreies Brot als Beilage servieren. Probier verschiedene Kräuter und Gewürze aus! Frischer Basilikum oder Thymian kann einen tollen Geschmack hinzufügen. Du kannst auch einen Hauch von Chili für etwas Schärfe testen. Eine Prise geräucherter Paprika gibt der Suppe ein rauchiges Aroma. Sei kreativ und finde deine Lieblingskombination! Die Suppe schmeckt gut allein, aber mit Beilagen wird sie besser. Serviere sie mit einem rustikalen Brot. Ein einfaches Baguette ist perfekt zum Dippen. Du kannst auch einen frischen Salat dazu machen. Ein einfacher gemischter Salat passt gut zu der Suppe. Probiere diese Ideen aus, um eine tolle Mahlzeit zu haben! Um die Suppe frisch zu halten, lasse sie zuerst abkühlen. Fülle sie dann in saubere Behälter. Verwende luftdichte Behälter für die beste Lagerung. Stelle sie in den Kühlschrank. So bleibt der Geschmack bis zu fünf Tage erhalten. Du kannst die Suppe auch einfrieren. Lass sie vollständig abkühlen, bevor du sie in Portionsgrößen aufteilst. Nutze gefrierfeste Behälter oder Beutel. Achte darauf, etwas Platz zu lassen, da die Suppe beim Gefrieren expandiert. Sie bleibt bis zu drei Monate frisch. Im Kühlschrank hält sich die Suppe bis zu fünf Tage. Im Gefrierfach kannst du sie bis zu drei Monate lagern. Achte darauf, sie gut zu kennzeichnen. So weißt du, wann du sie gemacht hast. Wenn du sie wieder aufwärmst, rühre sie gut um. So wird sie gleichmäßig heiß. Für das vollständige Rezept, schau dir die einfache geröstete Tomatensuppe an! Die Zubereitung der einfachen gerösteten Tomatensuppe dauert etwa 40 Minuten. Du brauchst 10 Minuten für die Vorbereitung. Die Röstzeit im Ofen beansprucht 25 bis 30 Minuten. Das Pürieren und Erwärmen der Suppe geht schnell, etwa 5 bis 10 Minuten. So hast du in kurzer Zeit eine leckere Suppe. Ja, du kannst frische Kräuter nutzen. Frische Basilikumblätter und Oregano bringen mehr Aroma. Verwende etwa die dreifache Menge frischer Kräuter im Vergleich zu getrockneten. Das bedeutet, wenn das Rezept 1 Teelöffel getrockneten Basilikum verlangt, nimm 3 Teelöffel frischen. Füge die frischen Kräuter kurz vor dem Servieren hinzu, um den besten Geschmack zu erzielen. Um die Suppe kinderfreundlicher zu machen, kannst du die Gewürze reduzieren. Kinder mögen oft keine scharfen oder starken Aromen. Du kannst auch die Schlagsahne erhöhen, um die Suppe cremiger zu machen. Füge etwas mehr Zucker hinzu, um die Säure auszugleichen. Serviere die Suppe mit etwas geriebenem Käse obendrauf oder mit Brotstücken zum Dippen. Kinder lieben es, damit zu spielen. Die Tomatensuppe ist einfach und lecker. Wir haben die besten Zutaten und Tipps besprochen. Das Rösten von Tomaten und Gemüse bringt den Geschmack hervor. Achte auf frische Zutaten für die beste Suppe. Variationen und Aufbewahrungsoptionen machen das Rezept vielseitig. Vermeide häufige Fehler, um ein tolles Ergebnis zu erzielen. Mit diesen Infos kannst du deine eigene perfekte Tomatensuppe zubereiten. Viel Spaß beim Kochen!

Easy Roasted Tomato Soup

Entdecke das Rezept für eine einfache geröstete Tomatensuppe, die schnell und lecker ist! Diese herzhafte Suppe aus frischen, reifen Tomaten, Zwiebeln und Knoblauch begeistert mit vollem Geschmack und einem Hauch von Kräutern. Ideal für dein nächstes Abendessen oder als schneller Snack! Lass dich von den einfachen Schritten und hilfreichen Tipps inspirieren und verwandle deine Küche in ein aromatisches Erlebnis. Klicke hier, um das vollständige Rezept zu erkunden!

Zutaten
  

900 g reife Tomaten, halbiert

1 mittelgroße Zwiebel, geviertelt

4 Knoblauchzehen, geschält

2 Esslöffel Olivenöl

1 Teelöffel getrockneter Basilikum

1 Teelöffel getrockneter Oregano

1 Teelöffel Zucker (um die Säure auszugleichen)

Salz und Pfeffer nach Geschmack

1 Liter Gemüsebrühe

125 ml Schlagsahne (optional für mehr Cremigkeit)

Frische Basilikumblätter zur Garnitur

Anleitungen
 

Heize deinen Ofen auf 200°C (400°F) vor.

    Verteilen die halbierten Tomaten, die geviertelte Zwiebel und die geschälten Knoblauchzehen gleichmäßig auf einem großen Backblech.

      Beträufle das Gemüse mit Olivenöl und streue den getrockneten Basilikum, den Oregano, Zucker, Salz und Pfeffer darüber. Wende alles gut, sodass es gleichmäßig mit den Gewürzen ummantelt ist.

        Röste das Gemüse im Ofen für 25-30 Minuten, bis die Tomaten karamellisiert und die Gemüsestücke zart sind.

          Nimm das Backblech aus dem Ofen und lasse es etwas abkühlen.

            Gib die gerösteten Gemüse in einen großen Topf und füge die Gemüsebrühe hinzu. Püriere die Mischung mit einem Stabmixer, bis sie eine glatte Konsistenz erreicht. (Alternativ kannst du die Mischung auch portionsweise in einem Standmixer pürieren).

              Wenn gewünscht, rühre die Schlagsahne ein, um den Geschmack zu verfeinern und die Suppe cremiger zu machen. Erwärme die Suppe vorsichtig auf niedriger Stufe, bis sie durch und durch warm ist.

                Probiere die Suppe und passe die Gewürze mit zusätzlichem Salz und Pfeffer nach Bedarf an.

                  Serviere die Suppe heiß und garniere sie mit frischen Basilikumblättern.

                    Vorbereitungszeit, Gesamtdauer, Portionen: 10 Minuten | 40 Minuten | 4 Portionen

                      - Präsentationstipps: Serviere die Suppe in vorgewärmten Schalen, beträufelt mit etwas extra Olivenöl oder einem Sahneschwung, und dekoriere sie mit ein paar frischen Basilikumblättern für einen farbenfrohen Akzent. Kombiniere sie mit rustikalem Brot zum Dippen!

                        MÖCHTEST DU DIESES REZEPT SPEICHERN?

                        Schreibe einen Kommentar

                        Recipe Rating