Honey Garlic Slow Cooker Meatballs Einfaches Rezept

MÖCHTEST DU DIESES REZEPT SPEICHERN?

Bist du auf der Suche nach einem unkomplizierten, köstlichen Rezept für Fleischbällchen? Dann sind meine Honig-Knoblauch-Slow-Cooker-Fleischbällchen genau das Richtige für dich! Diese saftigen Bällchen sind einfach zuzubereiten und voller Geschmack. Mit wenigen Zutaten zauberst du ein Gericht, das jedem schmeckt. Lass uns gemeinsam die Zutaten und die Schritt-für-Schritt-Anleitung entdecken, damit du schon bald genießen kannst!

Zutaten

Hauptzutaten für die Fleischbällchen

– 450 g Rinderhackfleisch oder Putenhackfleisch

– 125 g Semmelbrösel (klassisch oder gewürzt)

– 30 g frisch geriebener Parmesan

– 1/4 Tasse fein gehackte Zwiebel

– 1 Ei

– 2 Knoblauchzehen, fein gehackt

Die Hauptzutaten sind einfach zu finden. Ich wähle oft Rinderhackfleisch. Es hat einen tollen Geschmack. Putenhackfleisch ist eine gute, fettarme Option. Die Semmelbrösel binden die Mischung gut. Parmesan gibt einen tollen Umami-Geschmack. Zwiebeln und Knoblauch bringen Frische und Aroma in die Fleischbällchen. Das Ei hilft, alles zusammenzuhalten.

Zutaten für die Honig-Knoblauch-Sauce

– 80 ml Honig

– 60 ml Sojasauce oder Tamari für glutenfrei

– 1 Esslöffel Apfelessig

– 1 Teelöffel gemahlener Ingwer

– 1/4 Teelöffel schwarzer Pfeffer

– Frisch gehackte Frühlingszwiebeln zum Garnieren

– Sesamsamen zur Garnierung (optional)

Die Sauce ist der Star dieses Gerichts. Honig sorgt für eine süße Note. Sojasauce bringt die salzige Tiefe. Apfelessig fügt einen tollen, sauren Kick hinzu. Ingwer und schwarzer Pfeffer geben eine feine Schärfe. Als Garnitur verwende ich oft Frühlingszwiebeln und Sesamsamen. Sie machen das Gericht noch schöner und bunter.

Für das komplette Rezept, schau dir den [Full Recipe] an.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Vorbereitung der Fleischbällchen

Mischung der Zutaten

Nehmen Sie eine große Schüssel. Geben Sie das Rinderhackfleisch oder Putenhackfleisch hinein. Fügen Sie die Semmelbrösel, den frisch geriebenen Parmesan, die gehackte Zwiebel, das Ei und den gehackten Knoblauch hinzu. Mischen Sie alles gut, bis eine homogene Masse entsteht. Achten Sie darauf, die Zutaten gleichmäßig zu verteilen.

Formen der Fleischbällchen

Nehmen Sie eine kleine Menge der Mischung. Formen Sie gleichmäßige kleine Fleischbällchen, etwa 2,5 cm groß. Legen Sie die geformten Fleischbällchen auf einen Teller oder ein Backblech. Dies erleichtert das Übertragen in den Slow Cooker später.

Zubereitung der Honig-Knoblauch-Sauce

Vermengen der Sauce-Zutaten

In einer separaten Schüssel geben Sie den Honig, die Sojasauce, den Apfelessig, den gemahlenen Ingwer und den schwarzen Pfeffer. Rühren Sie alles gut um, bis die Sauce gut vermischt ist. Diese Sauce gibt den Fleischbällchen einen tollen Geschmack.

Über die Fleischbällchen geben

Legen Sie die geformten Fleischbällchen vorsichtig in den Slow Cooker. Gießen Sie die Honig-Knoblauch-Sauce gleichmäßig über die Fleischbällchen. Stellen Sie sicher, dass jede Bällchen gut umhüllt ist. Das hilft beim Kochen.

Slow Cooking der Fleischbällchen

Einstellen des Slow Cookers

Schalten Sie den Slow Cooker ein. Stellen Sie ihn auf niedrig für 4-5 Stunden oder hoch für 2-3 Stunden ein. Diese langsame Kochmethode macht die Fleischbällchen zart und saftig.

Kochzeit und -temperatur

Überprüfen Sie die Fleischbällchen nach der Kochzeit. Sie sollten vollständig durchgegart und zart sein. Rühren Sie die Bällchen vorsichtig um, bevor Sie sie servieren. Lassen Sie sie etwa 10 Minuten in der Sauce ziehen. Das gibt zusätzlichen Geschmack.

Die vollständige Rezeptanleitung finden Sie in [Full Recipe].

Tipps & Tricks

Perfekte Fleischbällchen herstellen

Um perfekte Fleischbällchen zu machen, ist die Konsistenz der Mischung wichtig. Die Mischung sollte nicht zu trocken oder zu nass sein. Ich empfehle, das Rinderhackfleisch mit Semmelbröseln und Ei gut zu vermengen. So bleibt die Mischung formbar.

Die Größe der Fleischbällchen beeinflusst die Garzeit. Ich forme sie etwa 2,5 cm groß. So garen sie gleichmäßig und bleiben zart. Kleinere Bällchen kochen schneller, größere brauchen mehr Zeit.

Optimale Kochzeit und -temperatur

Beim Slow Cooking kann man zwischen zwei Varianten wählen: Low und High. Bei der Low-Variante stelle ich den Slow Cooker auf 4 bis 5 Stunden ein. Das ergibt zarte Fleischbällchen.

Die High-Variante ist schneller. Hier empfehle ich 2 bis 3 Stunden. Prüfe die Garstufe mit einer Gabel. Die Fleischbällchen sollten leicht zerfallen.

Servierempfehlungen

Zu meinen Honig-Knoblauch-Fleischbällchen passen viele Beilagen. Reis oder Nudeln sind gut. Auch ein frischer Salat ergänzt das Gericht.

Präsentation ist wichtig. Ich serviere die Fleischbällchen in einer schönen Schüssel. Mit frisch gehackten Frühlingszwiebeln und Sesamsamen sieht es toll aus. Diese Details machen das Essen einladend und lecker.

Variationen

Verschiedene Fleischoptionen

Für die Fleischbällchen können Sie verschiedene Hackfleischsorten verwenden. Rinderhackfleisch macht die Bällchen herzhaft. Putenhackfleisch ist leichter und etwas magerer. Sie können auch gemischtes Hackfleisch nehmen, um neue Aromen zu schaffen.

Wenn Sie eine vegane Option suchen, probieren Sie pflanzliche Hackalternativen. Soja- oder Erbsenprotein bieten eine tolle Textur. Sie können auch Kichererbsen oder Linsen verwenden. Diese Zutaten geben den Bällchen einen einzigartigen Geschmack.

Abwandlung der Sauce

Die Honig-Knoblauch-Sauce ist einfach anzupassen. Wenn Sie den Honig ersetzen möchten, verwenden Sie Agavensirup. Agavensirup hat einen ähnlichen Geschmack und ist oft süßer.

Für einen scharfen Kick fügen Sie Chili oder Cayennepfeffer hinzu. Diese Zutaten bringen mehr Wärme in die Sauce. Experimentieren Sie mit verschiedenen scharfen Zutaten, um die perfekte Balance zu finden.

Anpassen der Gewürze

Zusätzlich zu den Gewürzen im Rezept können Sie weitere Kräuter ausprobieren. Petersilie oder Basilikum passen gut zu den Fleischbällchen. Diese Kräuter bringen Frische und Farbe.

Experimentieren Sie auch mit verschiedenen Marinaden. Eine Teriyaki- oder BBQ-Sauce kann neue Geschmäcker hinzufügen. So machen Sie die Fleischbällchen noch interessanter. Für das genaue Rezept schauen Sie sich das [Full Recipe] an.

Aufbewahrungshinweise

Kühlschrankaufbewahrung

Wie lange sind die Fleischbällchen haltbar?

Die Fleischbällchen sind im Kühlschrank bis zu vier Tage haltbar. Lagern Sie sie in einem luftdichten Behälter. So bleiben sie frisch und lecker.

Richtige Behälter für die Lagerung

Verwenden Sie Glasbehälter oder Kunststoffbehälter mit festem Deckel. Diese verhindern Gerüche und sorgen dafür, dass die Fleischbällchen nicht austrocknen.

Tiefkühlung

Einfrieren der Fleischbällchen

Sie können die Fleischbällchen auch einfrieren. Lassen Sie sie zuerst vollständig abkühlen. Legen Sie die Bällchen in eine einzelne Schicht auf ein Blech. So kleben sie nicht zusammen.

Tipps zum Auftauen

Zum Auftauen legen Sie die Fleischbällchen über Nacht in den Kühlschrank. So bleiben sie saftig. Alternativ können Sie sie auch in der Mikrowelle auftauen, aber achten Sie darauf, dass sie gleichmäßig warm werden.

Wiedererwärmung

Beste Methoden zum Aufwärmen

Die besten Methoden zum Erwärmen sind der Ofen oder die Mikrowelle. Im Ofen bei 180 Grad Celsius für 10-15 Minuten. In der Mikrowelle können Sie sie in 30-Sekunden-Intervallen erhitzen.

Verhindern von Austrocknen

Decken Sie die Fleischbällchen beim Erwärmen ab. So bleibt die Feuchtigkeit erhalten. Fügen Sie bei Bedarf etwas Sauce hinzu, um sie noch saftiger zu machen.

Häufig gestellte Fragen (FAQs)

Wie mache ich die Fleischbällchen saftiger?

Um die Fleischbällchen saftiger zu machen, wähle das richtige Fleisch. Rinderhackfleisch hat mehr Fett und Geschmack. Du kannst auch Putenhackfleisch verwenden, aber achte darauf, es nicht zu trocken zu machen. Füge Semmelbrösel und ein Ei hinzu. Diese Zutaten helfen, die Feuchtigkeit zu halten. Mische alles gut, aber überarbeite die Mischung nicht, sonst wird sie fest. Die richtige Konsistenz ist wichtig für zarte Fleischbällchen.

Kann ich die Sauce anpassen?

Ja, du kannst die Sauce leicht anpassen. Wenn du es süßer magst, füge mehr Honig hinzu. Für einen scharfen Kick, probiere rote Pfefferflocken. Du kannst auch die Sojasauce durch Tamari ersetzen, um die Sauce glutenfrei zu machen. Wenn du eine frische Note magst, füge etwas Limettensaft hinzu. Experimentiere mit diesen Ideen, um deinen eigenen Geschmack zu finden.

Was passt gut zu Honey Garlic Slow Cooker Meatballs?

Zu den Fleischbällchen passen viele Beilagen. Reis oder Nudeln sind immer eine gute Wahl. Auch frisches Gemüse oder ein gemischter Salat ergänzen das Gericht gut. Für Getränke empfehle ich einen fruchtigen Weißwein oder ein erfrischendes Bier. Diese Kombinationen bringen die Aromen der Fleischbällchen gut zur Geltung.

Wie lange dauert die Zubereitung insgesamt?

Die gesamte Zubereitungszeit beträgt etwa fünf Stunden. Du brauchst 20 Minuten, um die Zutaten vorzubereiten. Dann kochst du die Fleischbällchen im Slow Cooker. Auf niedriger Stufe dauert das 4 bis 5 Stunden. Auf hoher Stufe sind sie in 2 bis 3 Stunden fertig. Plane genug Zeit ein, damit die Aromen gut durchziehen können.

Kann ich gefrorenes Fleisch verwenden?

Ja, du kannst gefrorenes Fleisch verwenden. Achte darauf, es zuerst vollständig aufzutauen. Das hilft, gleichmäßiges Kochen zu gewährleisten. Wenn du gefrorenes Hackfleisch direkt verwendest, verlängert sich die Kochzeit. Überprüfe die Garstufe, um sicherzugehen, dass die Fleischbällchen gut durchgegart sind. So kannst du auch spontan ein leckeres Gericht zaubern.

In diesem Artikel haben wir die Zubereitung köstlicher Fleischbällchen und die Honig-Knoblauch-Sauce behandelt. Du weißt jetzt, welche Zutaten wichtig sind und wie du die Bällchen perfekt zubereitest. Vergiss nicht, mit verschiedenen Fleischsorten und Saucen zu experimentieren! Gute Aufbewahrung ist auch entscheidend, um die Fleischbällchen frisch zu halten. Mit diesen Tipps kannst du deine Familie und Freunde beeindrucken. Viel Spaß beim Kochen und Genießen!

- 450 g Rinderhackfleisch oder Putenhackfleisch - 125 g Semmelbrösel (klassisch oder gewürzt) - 30 g frisch geriebener Parmesan - 1/4 Tasse fein gehackte Zwiebel - 1 Ei - 2 Knoblauchzehen, fein gehackt Die Hauptzutaten sind einfach zu finden. Ich wähle oft Rinderhackfleisch. Es hat einen tollen Geschmack. Putenhackfleisch ist eine gute, fettarme Option. Die Semmelbrösel binden die Mischung gut. Parmesan gibt einen tollen Umami-Geschmack. Zwiebeln und Knoblauch bringen Frische und Aroma in die Fleischbällchen. Das Ei hilft, alles zusammenzuhalten. - 80 ml Honig - 60 ml Sojasauce oder Tamari für glutenfrei - 1 Esslöffel Apfelessig - 1 Teelöffel gemahlener Ingwer - 1/4 Teelöffel schwarzer Pfeffer - Frisch gehackte Frühlingszwiebeln zum Garnieren - Sesamsamen zur Garnierung (optional) Die Sauce ist der Star dieses Gerichts. Honig sorgt für eine süße Note. Sojasauce bringt die salzige Tiefe. Apfelessig fügt einen tollen, sauren Kick hinzu. Ingwer und schwarzer Pfeffer geben eine feine Schärfe. Als Garnitur verwende ich oft Frühlingszwiebeln und Sesamsamen. Sie machen das Gericht noch schöner und bunter. Für das komplette Rezept, schau dir den [Full Recipe] an. - Mischung der Zutaten Nehmen Sie eine große Schüssel. Geben Sie das Rinderhackfleisch oder Putenhackfleisch hinein. Fügen Sie die Semmelbrösel, den frisch geriebenen Parmesan, die gehackte Zwiebel, das Ei und den gehackten Knoblauch hinzu. Mischen Sie alles gut, bis eine homogene Masse entsteht. Achten Sie darauf, die Zutaten gleichmäßig zu verteilen. - Formen der Fleischbällchen Nehmen Sie eine kleine Menge der Mischung. Formen Sie gleichmäßige kleine Fleischbällchen, etwa 2,5 cm groß. Legen Sie die geformten Fleischbällchen auf einen Teller oder ein Backblech. Dies erleichtert das Übertragen in den Slow Cooker später. - Vermengen der Sauce-Zutaten In einer separaten Schüssel geben Sie den Honig, die Sojasauce, den Apfelessig, den gemahlenen Ingwer und den schwarzen Pfeffer. Rühren Sie alles gut um, bis die Sauce gut vermischt ist. Diese Sauce gibt den Fleischbällchen einen tollen Geschmack. - Über die Fleischbällchen geben Legen Sie die geformten Fleischbällchen vorsichtig in den Slow Cooker. Gießen Sie die Honig-Knoblauch-Sauce gleichmäßig über die Fleischbällchen. Stellen Sie sicher, dass jede Bällchen gut umhüllt ist. Das hilft beim Kochen. - Einstellen des Slow Cookers Schalten Sie den Slow Cooker ein. Stellen Sie ihn auf niedrig für 4-5 Stunden oder hoch für 2-3 Stunden ein. Diese langsame Kochmethode macht die Fleischbällchen zart und saftig. - Kochzeit und -temperatur Überprüfen Sie die Fleischbällchen nach der Kochzeit. Sie sollten vollständig durchgegart und zart sein. Rühren Sie die Bällchen vorsichtig um, bevor Sie sie servieren. Lassen Sie sie etwa 10 Minuten in der Sauce ziehen. Das gibt zusätzlichen Geschmack. Die vollständige Rezeptanleitung finden Sie in [Full Recipe]. Um perfekte Fleischbällchen zu machen, ist die Konsistenz der Mischung wichtig. Die Mischung sollte nicht zu trocken oder zu nass sein. Ich empfehle, das Rinderhackfleisch mit Semmelbröseln und Ei gut zu vermengen. So bleibt die Mischung formbar. Die Größe der Fleischbällchen beeinflusst die Garzeit. Ich forme sie etwa 2,5 cm groß. So garen sie gleichmäßig und bleiben zart. Kleinere Bällchen kochen schneller, größere brauchen mehr Zeit. Beim Slow Cooking kann man zwischen zwei Varianten wählen: Low und High. Bei der Low-Variante stelle ich den Slow Cooker auf 4 bis 5 Stunden ein. Das ergibt zarte Fleischbällchen. Die High-Variante ist schneller. Hier empfehle ich 2 bis 3 Stunden. Prüfe die Garstufe mit einer Gabel. Die Fleischbällchen sollten leicht zerfallen. Zu meinen Honig-Knoblauch-Fleischbällchen passen viele Beilagen. Reis oder Nudeln sind gut. Auch ein frischer Salat ergänzt das Gericht. Präsentation ist wichtig. Ich serviere die Fleischbällchen in einer schönen Schüssel. Mit frisch gehackten Frühlingszwiebeln und Sesamsamen sieht es toll aus. Diese Details machen das Essen einladend und lecker. {{image_4}} Für die Fleischbällchen können Sie verschiedene Hackfleischsorten verwenden. Rinderhackfleisch macht die Bällchen herzhaft. Putenhackfleisch ist leichter und etwas magerer. Sie können auch gemischtes Hackfleisch nehmen, um neue Aromen zu schaffen. Wenn Sie eine vegane Option suchen, probieren Sie pflanzliche Hackalternativen. Soja- oder Erbsenprotein bieten eine tolle Textur. Sie können auch Kichererbsen oder Linsen verwenden. Diese Zutaten geben den Bällchen einen einzigartigen Geschmack. Die Honig-Knoblauch-Sauce ist einfach anzupassen. Wenn Sie den Honig ersetzen möchten, verwenden Sie Agavensirup. Agavensirup hat einen ähnlichen Geschmack und ist oft süßer. Für einen scharfen Kick fügen Sie Chili oder Cayennepfeffer hinzu. Diese Zutaten bringen mehr Wärme in die Sauce. Experimentieren Sie mit verschiedenen scharfen Zutaten, um die perfekte Balance zu finden. Zusätzlich zu den Gewürzen im Rezept können Sie weitere Kräuter ausprobieren. Petersilie oder Basilikum passen gut zu den Fleischbällchen. Diese Kräuter bringen Frische und Farbe. Experimentieren Sie auch mit verschiedenen Marinaden. Eine Teriyaki- oder BBQ-Sauce kann neue Geschmäcker hinzufügen. So machen Sie die Fleischbällchen noch interessanter. Für das genaue Rezept schauen Sie sich das [Full Recipe] an. Wie lange sind die Fleischbällchen haltbar? Die Fleischbällchen sind im Kühlschrank bis zu vier Tage haltbar. Lagern Sie sie in einem luftdichten Behälter. So bleiben sie frisch und lecker. Richtige Behälter für die Lagerung Verwenden Sie Glasbehälter oder Kunststoffbehälter mit festem Deckel. Diese verhindern Gerüche und sorgen dafür, dass die Fleischbällchen nicht austrocknen. Einfrieren der Fleischbällchen Sie können die Fleischbällchen auch einfrieren. Lassen Sie sie zuerst vollständig abkühlen. Legen Sie die Bällchen in eine einzelne Schicht auf ein Blech. So kleben sie nicht zusammen. Tipps zum Auftauen Zum Auftauen legen Sie die Fleischbällchen über Nacht in den Kühlschrank. So bleiben sie saftig. Alternativ können Sie sie auch in der Mikrowelle auftauen, aber achten Sie darauf, dass sie gleichmäßig warm werden. Beste Methoden zum Aufwärmen Die besten Methoden zum Erwärmen sind der Ofen oder die Mikrowelle. Im Ofen bei 180 Grad Celsius für 10-15 Minuten. In der Mikrowelle können Sie sie in 30-Sekunden-Intervallen erhitzen. Verhindern von Austrocknen Decken Sie die Fleischbällchen beim Erwärmen ab. So bleibt die Feuchtigkeit erhalten. Fügen Sie bei Bedarf etwas Sauce hinzu, um sie noch saftiger zu machen. Um die Fleischbällchen saftiger zu machen, wähle das richtige Fleisch. Rinderhackfleisch hat mehr Fett und Geschmack. Du kannst auch Putenhackfleisch verwenden, aber achte darauf, es nicht zu trocken zu machen. Füge Semmelbrösel und ein Ei hinzu. Diese Zutaten helfen, die Feuchtigkeit zu halten. Mische alles gut, aber überarbeite die Mischung nicht, sonst wird sie fest. Die richtige Konsistenz ist wichtig für zarte Fleischbällchen. Ja, du kannst die Sauce leicht anpassen. Wenn du es süßer magst, füge mehr Honig hinzu. Für einen scharfen Kick, probiere rote Pfefferflocken. Du kannst auch die Sojasauce durch Tamari ersetzen, um die Sauce glutenfrei zu machen. Wenn du eine frische Note magst, füge etwas Limettensaft hinzu. Experimentiere mit diesen Ideen, um deinen eigenen Geschmack zu finden. Zu den Fleischbällchen passen viele Beilagen. Reis oder Nudeln sind immer eine gute Wahl. Auch frisches Gemüse oder ein gemischter Salat ergänzen das Gericht gut. Für Getränke empfehle ich einen fruchtigen Weißwein oder ein erfrischendes Bier. Diese Kombinationen bringen die Aromen der Fleischbällchen gut zur Geltung. Die gesamte Zubereitungszeit beträgt etwa fünf Stunden. Du brauchst 20 Minuten, um die Zutaten vorzubereiten. Dann kochst du die Fleischbällchen im Slow Cooker. Auf niedriger Stufe dauert das 4 bis 5 Stunden. Auf hoher Stufe sind sie in 2 bis 3 Stunden fertig. Plane genug Zeit ein, damit die Aromen gut durchziehen können. Ja, du kannst gefrorenes Fleisch verwenden. Achte darauf, es zuerst vollständig aufzutauen. Das hilft, gleichmäßiges Kochen zu gewährleisten. Wenn du gefrorenes Hackfleisch direkt verwendest, verlängert sich die Kochzeit. Überprüfe die Garstufe, um sicherzugehen, dass die Fleischbällchen gut durchgegart sind. So kannst du auch spontan ein leckeres Gericht zaubern. In diesem Artikel haben wir die Zubereitung köstlicher Fleischbällchen und die Honig-Knoblauch-Sauce behandelt. Du weißt jetzt, welche Zutaten wichtig sind und wie du die Bällchen perfekt zubereitest. Vergiss nicht, mit verschiedenen Fleischsorten und Saucen zu experimentieren! Gute Aufbewahrung ist auch entscheidend, um die Fleischbällchen frisch zu halten. Mit diesen Tipps kannst du deine Familie und Freunde beeindrucken. Viel Spaß beim Kochen und Genießen!

Honey Garlic Slow Cooker Meatballs

Entdecke die köstlichen Honig-Knoblauch-Fleischbällchen aus dem Slow Cooker! Dieses einfache Rezept kombiniert herzhaftes Rinderhackfleisch mit einer süß-würzigen Sauce, die deine Geschmacksknospen verwöhnt. In nur wenigen Schritten zauberst du zarte Fleischbällchen, die perfekt für jede Gelegenheit sind. Klicke jetzt, um die Schritt-für-Schritt-Anleitung und weitere Tipps für dieses leckere Gericht zu entdecken!

Zutaten
  

450 g Rinderhackfleisch (oder Putenhackfleisch)

125 g Semmelbrösel (klassisch oder gewürzt)

30 g frisch geriebener Parmesan

1/4 Tasse fein gehackte Zwiebel

1 Ei

2 Knoblauchzehen, fein gehackt

80 ml Honig

60 ml Sojasauce (oder Tamari für glutenfrei)

1 Esslöffel Apfelessig

1 Teelöffel gemahlener Ingwer

1/4 Teelöffel schwarzer Pfeffer

Frisch gehackte Frühlingszwiebeln zum Garnieren

Sesamsamen zur Garnierung (optional)

Anleitungen
 

In einer großen Schüssel das Rinderhackfleisch (oder Putenhackfleisch), die Semmelbrösel, den Parmesan, die gehackte Zwiebel, das Ei und den gehackten Knoblauch gut miteinander vermengen, bis eine homogene Masse entsteht.

    Aus der Mischung gleichmäßige kleine Fleischbällchen formen, etwa 2,5 cm groß, und beiseitelegen.

      In einer separaten Schüssel den Honig, die Sojasauce, den Apfelessig, den gemahlenen Ingwer und den schwarzen Pfeffer gut verrühren, um die Sauce herzustellen.

        Die Fleischbällchen vorsichtig in den Slow Cooker geben und die Honig-Knoblauch-Sauce gleichmäßig darüber gießen, sodass die Bällchen gut umhüllt sind.

          Den Slow Cooker auf niedrig für 4-5 Stunden oder auf hoch für 2-3 Stunden einstellen, bis die Fleischbällchen vollständig durchgegart und zart sind.

            Nach dem Kochen die Fleischbällchen vorsichtig umrühren und sie etwa 10 Minuten in der Sauce ziehen lassen, bevor sie serviert werden.

              Vor dem Servieren mit frisch gehackten Frühlingszwiebeln und, falls gewünscht, Sesamsamen garnieren.

                Vorbereitungszeit: 20 Minuten | Gesamtzeit: 5 Stunden | Portionen: 4

                  MÖCHTEST DU DIESES REZEPT SPEICHERN?

                  Schreibe einen Kommentar

                  Recipe Rating