Willst du etwas Köstliches für dein nächstes Frühstück? Ich präsentiere dir das Rezept für Pfirsich-Cremekäse-Danish. Diese leckeren Teilchen sind einfach zuzubereiten und voller Geschmack. Mit frischen Pfirsichen und cremigem Frischkäse wirst du alle überraschen. In diesem Beitrag teile ich alle Zutaten, eine Schritt-für-Schritt-Anleitung und nützliche Tipps. Lass uns zusammen in die Welt der Pfirsich-Danish eintauchen!
Zutaten für Pfirsich-Cremekäse-Danish
Hauptzutaten
– 1 Paket (226 g) Frischkäse, weich
– 60 g Zucker
– 1 Teelöffel Vanilleextrakt
– 1 Paket (450 g) gekühlter Croissantteig
– 2 reife Pfirsiche, dünn geschnitten
– 1 Esslöffel Zitronensaft
– 1 Teelöffel gemahlener Zimt
Die Hauptzutaten sind der Schlüssel zu einem köstlichen Pfirsich-Cremekäse-Danish. Der Frischkäse bringt eine cremige Textur. Der Zucker sorgt für die nötige Süße. Vanilleextrakt rundet den Geschmack ab und macht ihn einladend. Der gekühlte Croissantteig gibt dem Gebäck seine flaumige Struktur. Reife Pfirsiche bringen Frische und Fruchtigkeit. Zitronensaft hebt die Aromen hervor. Gemahlener Zimt fügt eine warme Note hinzu.
Weitere Zutaten
– 1 Ei, verquirlt (für die Glasur)
– Puderzucker zum Beträufeln
Für den letzten Schliff braucht man ein verquirltes Ei. Damit bestreichen wir die Oberseite der Danish. Das sorgt für eine goldene Farbe beim Backen. Puderzucker wird über die abgekühlten Danish gegeben. Das verleiht ihnen das süße Finish. Diese Zutaten sind einfach, aber wichtig für das Gesamtbild und den Geschmack.
Wenn du mehr über die Zubereitung erfahren willst, schau dir das [Full Recipe](#) an.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Vorbereitung
Heize den Ofen auf 190 °C vor. Lege ein Backblech mit Backpapier aus. Das sorgt dafür, dass die Danish nicht kleben bleibt. Jetzt bereite die Frischkäsemischung vor. In einer Schüssel rühre den weichen Frischkäse, Zucker und Vanilleextrakt glatt. Das dauert nur ein paar Minuten. Stelle die Mischung beiseite, während du den Teig vorbereitest.
Teig vorbereiten
Öffne das Paket mit Croissantteig. Rolle den Teig auf einer bemehlten Fläche aus. Drücke die Nähte zusammen, um ein Rechteck zu formen. Schneide den Teig in Quadrate, etwa 10 cm x 10 cm groß. In der Mitte jedes Quadrats forme eine leichte Vertiefung, indem du die Ecken sanft nach innen drückst. Dadurch bleibt die Füllung beim Backen an Ort und Stelle.
Füllung hinzufügen
Jetzt ist es Zeit für die Pfirsiche! Schneide die reifen Pfirsiche in dünne Scheiben. Mische sie in einer Schüssel mit Zitronensaft und gemahlenem Zimt. Diese Mischung bringt den Geschmack der Pfirsiche hervor. Nehme einen Esslöffel der Frischkäsemischung und gebe ihn in die Vertiefung jedes Teigquadrats. Lege dann einige Pfirsichscheiben auf die Frischkäsemischung. Falten die Ecken des Teigs über die Füllung, um kleine Taschen zu formen.
Backen
Bestreiche die Oberseiten der Danish mit dem verquirlten Ei. Das gibt ihnen eine schöne, goldene Farbe. Backe die gefüllten Taschen für 15-18 Minuten im vorgeheizten Ofen. Sie sind fertig, wenn sie aufgegangen und goldbraun sind. Lass die Danish kurz abkühlen. Beträufle sie danach mit Puderzucker für eine süße Note.
Jetzt hast du ein einfaches und köstliches Rezept, das du mit Freunden und Familie teilen kannst! Für die vollständige Anleitung schau dir das Rezept an.
Tipps & Tricks
Perfekte Puff-Pasteten
Um perfekte Puff-Pasteten zu machen, sind kühle Zutaten sehr wichtig. Kalte Butter und Frischkäse helfen, die Blätterteigschichten schön zu trennen. Das gibt der Danish eine luftige Struktur. Wenn die Zutaten warm sind, wird der Teig nicht so knusprig. Achten Sie darauf, die Zutaten bis zur Verwendung im Kühlschrank zu lassen.
Der richtige Backzeitpunkt macht einen großen Unterschied. Backen Sie die Danish nicht zu kurz, sonst bleibt der Teig weich. 15 bis 18 Minuten sind ideal. Wenn die Oberseite goldbraun ist, sind sie fertig. Lassen Sie sie kurz abkühlen, aber nicht zu lange. Warm schmecken sie am besten.
Präsentation und Servieren
Für die Präsentation legen Sie die Danish warm auf eine schöne Platte. Ein frisches Minzblatt macht den Teller lebendig. Puderzucker auf die Oberseite streuen. Das sieht toll aus und schmeckt süß.
Als Beilagen passen frische Früchte oder Vanilleeis gut dazu. Ein Klecks Sahne rundet das Gericht ab. Sie können auch einen Kaffee oder Tee servieren. So wird das Frühstück oder der Snack besonders lecker.
Für das vollständige Rezept schauen Sie bitte auf [Full Recipe].
Variationen des Rezepts
Alternative Obstfüllungen
Wenn du beim Backen kreativ sein möchtest, probiere diese Alternativen.
– Aprikosen-Danish: Verwende reife Aprikosen. Schneide sie in dünne Scheiben und verwende sie anstelle der Pfirsiche. Aprikosen haben einen süßen, aber leicht säuerlichen Geschmack. Sie passen perfekt zu Frischkäse.
– Himbeer-Cremekäse-Danish: Himbeeren verleihen deiner Danish eine frische Note. Mische die Himbeeren mit einem Esslöffel Zucker und etwas Zitronensaft. So wird die Füllung süßer und saftiger.
Vegan oder glutenfrei
Es gibt viele Möglichkeiten, die Danish anzupassen.
– Alternativen für vegane Kreationen: Nutze pflanzlichen Frischkäse. Du kannst auch Ahornsirup statt Zucker verwenden. Der Teig kann vegan sein, wenn du einen veganen Blätterteig wählst.
– Glutenfreier Teig für empfindliche Kost: Du kannst glutenfreies Mehl verwenden, um den Croissantteig zu ersetzen. Mische das Mehl mit etwas Xanthan, um die Textur zu verbessern. So bleibt der Teig luftig und lecker.
Lagerinformationen
Aufbewahrung
Um Ihre Pfirsich-Cremekäse-Danish frisch zu halten, lagern Sie sie in einem luftdichten Behälter. So bleiben sie weich und lecker. Stellen Sie sicher, dass die Danish vollständig abgekühlt sind, bevor Sie sie lagern. Wenn Sie sie im Kühlschrank aufbewahren, können sie bis zu drei Tage frisch bleiben. Für längere Lagerung frieren Sie die Danish ein. Wickeln Sie jede Danish in Frischhaltefolie und legen Sie sie in einen Gefrierbeutel. So halten sie sich bis zu drei Monate.
Aufwärmen
Um die Danish aufzuwärmen, verwenden Sie den Ofen. Heizen Sie ihn auf 180 °C (350 °F) vor. Legen Sie die Danish auf ein Backblech und backen Sie sie für etwa 10 Minuten. Dies sorgt dafür, dass sie warm und knusprig bleibt. Mikrowellen können die Danish weich machen, aber sie verlieren die knusprige Textur. Wenn Sie einen Toasterofen haben, ist das auch eine gute Option. So können Sie die Danish schnell und einfach aufwärmen, ohne an Qualität zu verlieren.
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
Wie lange sind die Pfirsich-Cremekäse-Danish haltbar?
Die Pfirsich-Cremekäse-Danish sind bei richtiger Lagerung etwa 3 Tage haltbar. Bewahren Sie sie in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf. So bleiben sie frisch und lecker. Sie können auch die Danish einfrieren. Wickeln Sie sie gut ein und legen Sie sie in den Gefrierschrank. So halten sie bis zu 2 Monate.
Kann ich gefrorene Pfirsiche verwenden?
Ja, gefrorene Pfirsiche sind eine gute Wahl. Sie geben der Füllung auch einen tollen Geschmack. Lassen Sie die gefrorenen Pfirsiche zuerst auftauen und gut abtropfen. So bleibt der Teig knusprig und lecker. Frische Pfirsiche sind ideal, aber gefrorene sind auch praktisch.
Wie kann ich die Füllung variieren?
Sie können die Füllung ganz leicht anpassen. Nutzen Sie saisonales Obst wie Äpfel, Birnen oder Beeren. Experimentieren Sie mit verschiedenen Gewürzen, wie Muskat oder Ingwer. Das macht Ihre Danish immer spannend und neu. Jeder Biss kann anders sein!
Wo finde ich die vollständige Rezeptanleitung?
Die vollständige Rezeptanleitung finden Sie in der Rubrik “Full Recipe”. Dort steht alles, was Sie für diese köstlichen Danish wissen müssen. Es macht Spaß, sie zu backen!
Die Pfirsich-Cremekäse-Danish kombinieren einfache Zutaten wie Frischkäse und Croissantteig. Du bereitest sie Schritt für Schritt vor und backst sie goldbraun. Achte auf die Lagerung und Aufwärmoptionen, um ihre Frische zu bewahren. Variationen sind einfach, ob mit anderen Früchten oder in veganer Form. Diese Leckerei bringt Freude in jede Küche. Experimentiere und finde deinen Favoriten!
 an. Heize den Ofen auf 190 °C vor. Lege ein Backblech mit Backpapier aus. Das sorgt dafür, dass die Danish nicht kleben bleibt. Jetzt bereite die Frischkäsemischung vor. In einer Schüssel rühre den weichen Frischkäse, Zucker und Vanilleextrakt glatt. Das dauert nur ein paar Minuten. Stelle die Mischung beiseite, während du den Teig vorbereitest. Öffne das Paket mit Croissantteig. Rolle den Teig auf einer bemehlten Fläche aus. Drücke die Nähte zusammen, um ein Rechteck zu formen. Schneide den Teig in Quadrate, etwa 10 cm x 10 cm groß. In der Mitte jedes Quadrats forme eine leichte Vertiefung, indem du die Ecken sanft nach innen drückst. Dadurch bleibt die Füllung beim Backen an Ort und Stelle. Jetzt ist es Zeit für die Pfirsiche! Schneide die reifen Pfirsiche in dünne Scheiben. Mische sie in einer Schüssel mit Zitronensaft und gemahlenem Zimt. Diese Mischung bringt den Geschmack der Pfirsiche hervor. Nehme einen Esslöffel der Frischkäsemischung und gebe ihn in die Vertiefung jedes Teigquadrats. Lege dann einige Pfirsichscheiben auf die Frischkäsemischung. Falten die Ecken des Teigs über die Füllung, um kleine Taschen zu formen. Bestreiche die Oberseiten der Danish mit dem verquirlten Ei. Das gibt ihnen eine schöne, goldene Farbe. Backe die gefüllten Taschen für 15-18 Minuten im vorgeheizten Ofen. Sie sind fertig, wenn sie aufgegangen und goldbraun sind. Lass die Danish kurz abkühlen. Beträufle sie danach mit Puderzucker für eine süße Note. Jetzt hast du ein einfaches und köstliches Rezept, das du mit Freunden und Familie teilen kannst! Für die vollständige Anleitung schau dir das Rezept an. Um perfekte Puff-Pasteten zu machen, sind kühle Zutaten sehr wichtig. Kalte Butter und Frischkäse helfen, die Blätterteigschichten schön zu trennen. Das gibt der Danish eine luftige Struktur. Wenn die Zutaten warm sind, wird der Teig nicht so knusprig. Achten Sie darauf, die Zutaten bis zur Verwendung im Kühlschrank zu lassen. Der richtige Backzeitpunkt macht einen großen Unterschied. Backen Sie die Danish nicht zu kurz, sonst bleibt der Teig weich. 15 bis 18 Minuten sind ideal. Wenn die Oberseite goldbraun ist, sind sie fertig. Lassen Sie sie kurz abkühlen, aber nicht zu lange. Warm schmecken sie am besten. Für die Präsentation legen Sie die Danish warm auf eine schöne Platte. Ein frisches Minzblatt macht den Teller lebendig. Puderzucker auf die Oberseite streuen. Das sieht toll aus und schmeckt süß. Als Beilagen passen frische Früchte oder Vanilleeis gut dazu. Ein Klecks Sahne rundet das Gericht ab. Sie können auch einen Kaffee oder Tee servieren. So wird das Frühstück oder der Snack besonders lecker. Für das vollständige Rezept schauen Sie bitte auf [Full Recipe]. {{image_4}} Wenn du beim Backen kreativ sein möchtest, probiere diese Alternativen. - Aprikosen-Danish: Verwende reife Aprikosen. Schneide sie in dünne Scheiben und verwende sie anstelle der Pfirsiche. Aprikosen haben einen süßen, aber leicht säuerlichen Geschmack. Sie passen perfekt zu Frischkäse. - Himbeer-Cremekäse-Danish: Himbeeren verleihen deiner Danish eine frische Note. Mische die Himbeeren mit einem Esslöffel Zucker und etwas Zitronensaft. So wird die Füllung süßer und saftiger. Es gibt viele Möglichkeiten, die Danish anzupassen. - Alternativen für vegane Kreationen: Nutze pflanzlichen Frischkäse. Du kannst auch Ahornsirup statt Zucker verwenden. Der Teig kann vegan sein, wenn du einen veganen Blätterteig wählst. - Glutenfreier Teig für empfindliche Kost: Du kannst glutenfreies Mehl verwenden, um den Croissantteig zu ersetzen. Mische das Mehl mit etwas Xanthan, um die Textur zu verbessern. So bleibt der Teig luftig und lecker. Um Ihre Pfirsich-Cremekäse-Danish frisch zu halten, lagern Sie sie in einem luftdichten Behälter. So bleiben sie weich und lecker. Stellen Sie sicher, dass die Danish vollständig abgekühlt sind, bevor Sie sie lagern. Wenn Sie sie im Kühlschrank aufbewahren, können sie bis zu drei Tage frisch bleiben. Für längere Lagerung frieren Sie die Danish ein. Wickeln Sie jede Danish in Frischhaltefolie und legen Sie sie in einen Gefrierbeutel. So halten sie sich bis zu drei Monate. Um die Danish aufzuwärmen, verwenden Sie den Ofen. Heizen Sie ihn auf 180 °C (350 °F) vor. Legen Sie die Danish auf ein Backblech und backen Sie sie für etwa 10 Minuten. Dies sorgt dafür, dass sie warm und knusprig bleibt. Mikrowellen können die Danish weich machen, aber sie verlieren die knusprige Textur. Wenn Sie einen Toasterofen haben, ist das auch eine gute Option. So können Sie die Danish schnell und einfach aufwärmen, ohne an Qualität zu verlieren. Die Pfirsich-Cremekäse-Danish sind bei richtiger Lagerung etwa 3 Tage haltbar. Bewahren Sie sie in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf. So bleiben sie frisch und lecker. Sie können auch die Danish einfrieren. Wickeln Sie sie gut ein und legen Sie sie in den Gefrierschrank. So halten sie bis zu 2 Monate. Ja, gefrorene Pfirsiche sind eine gute Wahl. Sie geben der Füllung auch einen tollen Geschmack. Lassen Sie die gefrorenen Pfirsiche zuerst auftauen und gut abtropfen. So bleibt der Teig knusprig und lecker. Frische Pfirsiche sind ideal, aber gefrorene sind auch praktisch. Sie können die Füllung ganz leicht anpassen. Nutzen Sie saisonales Obst wie Äpfel, Birnen oder Beeren. Experimentieren Sie mit verschiedenen Gewürzen, wie Muskat oder Ingwer. Das macht Ihre Danish immer spannend und neu. Jeder Biss kann anders sein! Die vollständige Rezeptanleitung finden Sie in der Rubrik "Full Recipe". Dort steht alles, was Sie für diese köstlichen Danish wissen müssen. Es macht Spaß, sie zu backen! Die Pfirsich-Cremekäse-Danish kombinieren einfache Zutaten wie Frischkäse und Croissantteig. Du bereitest sie Schritt für Schritt vor und backst sie goldbraun. Achte auf die Lagerung und Aufwärmoptionen, um ihre Frische zu bewahren. Variationen sind einfach, ob mit anderen Früchten oder in veganer Form. Diese Leckerei bringt Freude in jede Küche. Experimentiere und finde deinen Favoriten!](https://anitasrezepte.com/wp-content/uploads/2025/07/e83a1769-6d69-4dce-85bf-b37ffbe7d076-250x250.webp)