Go Back
- 450 g gemahlenes Hähnchen - 100 g geriebener Cheddar-Käse - 120 g Frischkäse - 1 Teelöffel Knoblauchpulver - 1 Teelöffel Zwiebelpulver - 1 Esslöffel Olivenöl - 100 g Spinat, gehackt - 50 g Semmelbrösel - Salz und Pfeffer nach Geschmack Beim Kochen ist es wichtig, die richtigen Zutaten zu wählen. Für die Hähnchenbomben brauche ich frisches, gemahlenes Hähnchen. Das gibt den Bomben eine saftige Textur. Der geriebene Cheddar-Käse sorgt für einen tollen Geschmack. Frischkäse macht die Füllung schön cremig. Ich mag es, Spinat hinzuzufügen. Er gibt Farbe und Nährstoffe. Gewürze wie Knoblauch- und Zwiebelpulver bringen den richtigen Kick. Olivenöl sorgt für eine goldene Kruste beim Backen. Die Semmelbrösel sind wichtig. Sie machen die Außenseite knusprig. Ich empfehle, Salz und Pfeffer nach Geschmack hinzuzufügen. So schmecken die Hähnchenbomben einfach perfekt. Wenn du das gesamte Rezept sehen möchtest, schau dir das [Full Recipe] an! Heize deinen Backofen auf 190°C vor. Lege ein Backblech mit Backpapier aus. Das Backpapier verhindert das Ankleben der Hähnchenbomben. Diese Schritte sind wichtig, um ein einfaches Backen zu gewährleisten. In einer großen Schüssel kombinierst du das Hähnchen, den Frischkäse, den Cheddar, den Spinat, das Knoblauchpulver, das Zwiebelpulver, die Paprika, Salz und Pfeffer. Mische alles gut, bis die Masse klebrig wird. Achte darauf, dass alles gleichmäßig verteilt ist. Diese Füllung gibt den Hähnchenbomben einen tollen Geschmack. Nimm mit deinen Händen eine Portion der Mischung. Forme diese zu einer runden Kugel, etwa in der Größe eines Golfballs. Wiederhole dies, bis alle Hähnchenbomben geformt sind. Achte darauf, dass die Kugeln nicht zu groß sind. So garen sie gleichmäßig und schnell. Lege die geformten Hähnchenbomben auf das Backblech. Achte darauf, genug Abstand zwischen den Bomben zu lassen. Beträufle sie gleichmäßig mit Olivenöl. Backe die Hähnchenbomben für 25-30 Minuten. Sie sind fertig, wenn sie goldbraun und knusprig sind. Diese Zeit sorgt dafür, dass das Hähnchen gut durchgegart ist. Um perfekte Hähnchenbomben zu machen, ist das richtige Verhältnis der Zutaten wichtig. Zu viel Frischkäse macht die Mischung zu weich. Zu wenig Käse führt zu trockenen Bomben. Halte dich an die Mengen im Full Recipe. Kühle die Mischung vor dem Formen. Das hilft, die Bomben gut in Form zu halten. Wenn die Mischung warm ist, kann sie auseinanderfallen. Stelle die Mischung für 15 Minuten in den Kühlschrank, bevor du die Kugeln formst. Die Präsentation ist wichtig. Lege die Hähnchenbomben auf einen schönen Servierteller. Das macht das Gericht einladender. Du kannst die Bomben mit frischer Petersilie garnieren. Dips ergänzen das Geschmackserlebnis. Joghurt mit frischen Kräutern ist eine tolle Wahl. Eine scharfe Sauce bringt einen extra Kick. Probiere verschiedene Dips, um deinen Favoriten zu finden. Für die Zubereitung brauchst du einige nützliche Küchenwerkzeuge. Ein großer Mischbehälter hilft beim Mischen der Zutaten. Ein Backblech mit Backpapier sorgt dafür, dass die Bomben nicht ankleben. Alternativ kannst du die Hähnchenbomben frittieren. Frittierte Bomben sind besonders knusprig. Achte darauf, das Öl gut zu erhitzen, bevor du sie hinzufügst. {{image_4}} Du kannst die Hähnchenbomben leicht anpassen. Ersetze das Hähnchen durch Gemüse oder Tofu. Zucchini, Auberginen oder Paprika sind tolle Alternativen. Diese Zutaten geben den Bomben einen frischen Geschmack. Du kannst sie auch würzen, um mehr Tiefe zu erzielen. Tofu nimmt die Aromen gut auf. So bleibt die Textur schön und fest. Fülle die Hähnchenbomben mit verschiedenen Käsevariationen oder anderen Gemüsesorten. Mozzarella sorgt für einen schmelzenden Kern. Füge auch Pilze oder Brokkoli hinzu. Diese Zutaten bringen mehr Geschmack und Farbe. Experimentiere mit deinen Lieblingszutaten. So wird jedes Mal eine neue Überraschung. Probiere andere Gewürze für unterschiedliche Geschmäcker. Curry, Kreuzkümmel oder italienische Kräuter geben einen neuen Kick. Du kannst auch Chili für eine scharfe Note verwenden. Diese Optionen machen das Gericht spannend. So wird jede Hähnchenbombe einzigartig. Im Kühlschrank lagern: Wenn du Hähnchenbomben machst, bewahre sie im Kühlschrank auf. Sie halten sich dort etwa 3 bis 4 Tage. Achte darauf, sie in einem luftdichten Behälter zu lagern. So bleiben sie frisch und lecker. Tiefkühlen für späteren Gebrauch: Du kannst auch Hähnchenbomben tiefkühlen. Lege sie einfach in einen gefriergeeigneten Beutel. Sie bleiben dort bis zu 3 Monate gut. So hast du immer ein schnelles Gericht parat. Beste Methoden zum Aufwärmen von Hähnchenbomben: Wenn du die Hähnchenbomben wieder aufwärmst, nutze den Ofen oder eine Pfanne. Im Ofen stellst du ihn auf 180°C. Backe die Bomben etwa 15 Minuten. In der Pfanne kannst du sie bei mittlerer Hitze 5 bis 7 Minuten erwärmen. Tipps, um die Knusprigkeit zu bewahren: Um die Knusprigkeit zu erhalten, vermeide die Mikrowelle. Diese macht die Hähnchenbomben weich. Lege sie stattdessen auf ein Backblech und lass sie im Ofen knusprig werden. So schmecken sie fast wie frisch gebacken. Hähnchenbomben sind im Kühlschrank etwa 3 Tage haltbar. Du solltest sie in einem luftdichten Behälter aufbewahren. Wenn du sie länger aufbewahren möchtest, friere sie ein. Im Gefrierfach halten sie bis zu 3 Monate. Achte darauf, sie gut einzupacken, um Frostbrand zu vermeiden. So bleiben sie frisch und lecker. Ja, du kannst Hähnchenbomben im Voraus zubereiten. Bereite die Füllung einfach einen Tag vorher vor. Formen und panieren kannst du sie dann kurz vor dem Backen. Wenn du sie einfrierst, rolle die ungebackenen Bomben in Semmelbröseln und lege sie auf ein Backblech. Nach dem Einfrieren kannst du sie in einen passenden Behälter umfüllen. So hast du immer einen leckeren Snack bereit. Hähnchenbomben passen gut zu verschiedenen Beilagen. Ein frischer Salat mit Tomaten und Gurken ist eine gute Wahl. Auch eine cremige Joghurtsauce oder eine scharfe Salsa sind tolle Dips. Dazu kannst du Gemüse-Sticks servieren. Diese Kombination macht das Essen noch bunter und gesünder. Ja, es gibt viele gesunde Alternativen. Du kannst das gemahlene Hähnchen durch mageres Putenfleisch ersetzen. Für eine vegetarische Option nutze Quinoa oder Linsen. Anstelle von Frischkäse kannst du griechischen Joghurt verwenden. Auch Vollkornbrösel anstelle von Semmelbröseln sind eine gute Wahl. So wird das Gericht nahrhafter. Hähnchenbomben sind einfach zuzubereiten und sehr lecker. Wir haben alle nötigen Zutaten, Anleitung und Tipps besprochen. Sei kreativ mit Füllungen und Gewürzen, um dein Gericht zu verbessern. Denke daran, die Hähnchenbomben richtig zu lagern und warm zu halten. Mit diesen Ideen wird dein Gericht zum Hit bei jedem Essen. Viel Spaß beim Kochen und Genießen dieser tollen Snacks!

Chicken Bombs Recipe

Entdecke das köstliche Hähnchenbomben Rezept mit einer unwiderstehlichen Füllung aus Käse und Spinat! In nur 30 Minuten zauberst du perfekte Hähnchenbomben, die knusprig im Ofen goldbraun werden. Lerne, wie du die Füllung vorbereitest und die Bomben formst. Passe das Rezept nach deinem Geschmack an und verwöhne deine Gäste mit diesem herzhaften Snack. Klicke jetzt, um das vollständige Rezept zu entdecken und deine Familie zu begeistern!

Zutaten
  

450 g gemahlenes Hähnchen

100 g geriebener Cheddar-Käse

120 g Frischkäse, weichgerührt

100 g Spinat, gehackt (frisch oder gefroren)

50 g Semmelbrösel

1 Teelöffel Knoblauchpulver

1 Teelöffel Zwiebelpulver

1 Teelöffel Paprika

Salz und Pfeffer nach Geschmack

1 Esslöffel Olivenöl

Frische Petersilie, gehackt (zur Garnierung)

Anleitungen
 

Backofen Vorheizen: Heize deinen Ofen auf 190°C vor. Lege ein Backblech mit Backpapier aus, um ein Ankleben der Hähnchenbomben zu verhindern.

    Füllung Zubereiten: In einer großen Schüssel das gemahlene Hähnchen, den weichen Frischkäse, den geriebenen Cheddar, den gehackten Spinat, das Knoblauchpulver, das Zwiebelpulver, die Paprika sowie Salz und Pfeffer miteinander vermengen. Mische alles gut, bis eine klebrige Masse entsteht, die gut zusammenhält.

      Bomben Formen: Nimm mit deinen Händen eine kleine Portion der Hähnchenmischung (etwa in der Größe eines Golfballs) und forme sie zu einer runden Kugel. Wiederhole diesen Schritt mit der restlichen Mischung, bis alle Hähnchenbomben geformt sind.

        Mit Semmelbröseln Bestreichen: Rolle jede Hähnchenkugel in den Semmelbröseln, bis sie vollständig bedeckt ist. Dies verleiht den Bomben eine schöne knusprige Außenschicht beim Backen.

          Auf das Backblech Platzieren: Lege jede panierte Hähnchenbombe auf das vorbereitete Backblech und achte darauf, genügend Abstand zwischen den einzelnen Bomben zu lassen, damit sie gleichmäßig garen können.

            Mit Olivenöl Beträufeln: Beträufle die Hähnchenbomben gleichmäßig mit Olivenöl, um die Bräunung im Ofen zu fördern.

              Backen: Backe die Hähnchenbomben im vorgeheizten Ofen für etwa 25-30 Minuten oder bis das Hähnchen durchgegart ist und die Außenseite goldbraun und knusprig aussieht.

                Servieren: Nimm die Hähnchenbomben aus dem Ofen und lasse sie einige Minuten abkühlen. Garniere sie vor dem Servieren mit der gehackten Petersilie für einen frischen Farbklecks.

                  - Präsentationstipps: Serviere die Hähnchenbomben warm auf einem schönen Servierteller, eventuell mit einem Dip aus Joghurt und Kräutern oder einer scharfen Sauce für den Extra-Kick.