Go Back
Um köstliche Zimt-Zucker Kürbis-Donut-Löcher zu machen, brauchst du folgende Zutaten: - 1 Tasse Kürbispüree (aus der Dose oder frisch) - 2 Tassen Weizenmehl - 1/2 Tasse Kristallzucker - 1/4 Tasse brauner Zucker, fest gepackt - 1 Teelöffel Backpulver - 1/2 Teelöffel Natron - 1 Teelöffel gemahlener Zimt - 1/2 Teelöffel gemahlene Muskatnuss - 1/4 Teelöffel gemahlener Ingwer - 1/2 Teelöffel Salz - 1/3 Tasse Milch - 1/4 Tasse ungesalzene Butter, geschmolzen - 1 großes Ei - 1/2 Tasse Kristallzucker (für das Überziehen) - 2 Esslöffel gemahlener Zimt (für das Überziehen) Kürbispüree ist der Schlüssel zu diesen Donut-Löchern. Du kannst frisches Kürbisfleisch verwenden, wenn du magst. Achte darauf, den Kürbis gut zu kochen und zu pürieren. Dosenprodukte sind oft einfacher und schneller. Wähle ein Produkt ohne Zusatzstoffe. Beide Optionen geben dir leckere Donut-Löcher. Wenn du keinen Kristallzucker oder braunen Zucker verwenden möchtest, gibt es Alternativen. Kokosblütenzucker ist eine gute Wahl. Er hat einen ähnlichen Geschmack wie brauner Zucker. Du kannst auch Honig oder Ahornsirup verwenden, aber achte auf die Flüssigkeit im Rezept. Reduziere dann die Milchmenge etwas. Diese Alternativen geben deinen Donut-Löchern eine neue Note. Heize deinen Ofen auf 175°C vor. Das ist wichtig für die richtige Backtemperatur. Fette eine Mini-Muffinform mit Kochspray ein oder lege sie mit Papierförmchen aus. So bekommst du die Donut-Löcher leicht heraus. Nimm eine große Schüssel. Gib das Weizenmehl, Kristallzucker, braunen Zucker, Backpulver, Natron, gemahlenen Zimt, Muskatnuss, Ingwer und Salz hinein. Mische alles gut mit einem Schneebesen. Achte darauf, dass keine Klumpen bleiben. Alle trockenen Zutaten müssen gleichmäßig verteilt sein. In einer separaten Schüssel vermenge das Kürbispüree, die Milch, die geschmolzene Butter und das Ei. Verwende wieder einen Schneebesen, um alles glatt zu rühren. Diese Mischung sorgt für den feinen Geschmack der Donut-Löcher. Gieße die feuchten Zutaten in die Schüssel mit den trockenen Zutaten. Hebe alles sanft unter, bis es gerade vermischt ist. Übermixe den Teig nicht. Fülle die Muffinform zu etwa 3/4 mit Teig. Backe die Donut-Löcher für 10-12 Minuten. Prüfe mit einem Zahnstocher, ob sie fertig sind. Lass die Donut-Löcher etwa 5 Minuten abkühlen, bevor du sie aus der Form nimmst. Übermixen kann deine Donut-Löcher hart machen. Mische die trockenen und feuchten Zutaten nur bis sie gerade vermengt sind. Ein paar Klumpen sind in Ordnung. Das hält sie schön weich. Backe die Donut-Löcher bei 175°C für 10-12 Minuten. Achte darauf, dass ein Zahnstocher sauber herauskommt. Wenn du zu lange backst, werden sie trocken. Halte die Donut-Löcher im Auge. Jeder Ofen ist anders. Für die Zimt-Zucker-Beschichtung ist der richtige Moment wichtig. Rolle die warmen Donut-Löcher sofort nach dem Backen in der Mischung. Das hilft, dass der Zucker besser klebt. Stelle sicher, dass sie gleichmäßig bedeckt sind. So schmecken sie am besten. Wenn du mehr über das Rezept erfahren willst, schaue dir das vollständige Rezept an. {{image_4}} Wenn du auf Gluten verzichten möchtest, gibt es einfache Lösungen. Du kannst glutenfreies Mehl verwenden. Achte darauf, eine Mischung zu wählen. Diese sollte gut für Backwaren geeignet sein. Viele Marken bieten diese Mischungen an. Sie sind oft eine Mischung aus Reis-, Tapioka- und Kartoffelmehl. Diese Mehle geben den Donut-Löchern die richtige Textur. Du wirst die glutenfreien Donut-Löcher genauso lecker finden. Zimt und Kürbis sind ein tolles Paar, aber du kannst kreativ sein. Probiere andere Gewürze aus. Zum Beispiel, füge etwas Nelke oder Anis hinzu. Diese Gewürze bringen neue Geschmäcker. Du kannst auch eine Prise Chili für einen kleinen Kick verwenden. Experimentiere mit den Mengen, um deinen perfekten Geschmack zu finden. Mische das Gewürz einfach mit den trockenen Zutaten. So bleibt der Geschmack gleichmäßig verteilt. Für eine schokoladige Variante kannst du Schokoladenstückchen hinzufügen. Diese schmelzen beim Backen und machen die Donut-Löcher noch leckerer. Eine halbe Tasse Schokoladenstückchen passt perfekt. Du kannst auch Nüsse wie Walnüsse oder Pekannüsse verwenden. Hacke sie grob und mische sie unter den Teig. Diese geben einen tollen Crunch. Du kannst die Stücke nach Belieben anpassen. So wird jedes Mal ein neues Geschmackserlebnis geboten. Um die Aromen der Zimt-Zucker Kürbis-Donut-Löcher zu bewahren, lege sie in einen luftdichten Behälter. So bleiben die Donut-Löcher frisch und weich. Du kannst auch ein Stück Brot in den Behälter legen. Das hält sie noch saftiger. Achte darauf, die Donut-Löcher erst abkühlen zu lassen, bevor du sie verpackst. Wenn du die Donut-Löcher wieder warm machen möchtest, lege sie für ein paar Sekunden in die Mikrowelle. 10 bis 15 Sekunden reichen oft aus. Du kannst sie auch im Ofen bei 175°C für etwa 5 Minuten aufwärmen. So bleiben sie knusprig und lecker. Im Kühlschrank halten die Donut-Löcher bis zu einer Woche. Achte darauf, sie gut verpackt zu lagern. Im Gefrierfach kannst du sie bis zu drei Monate aufbewahren. Friere sie in einer einzelnen Schicht ein und lege sie dann in einen luftdichten Behälter. So bleiben sie frisch und lecker. Wenn du bereit bist, sie zu essen, taue sie einfach im Kühlschrank auf. Zimt-Zucker Kürbis-Donut-Löcher bleiben frisch für etwa drei Tage bei Raumtemperatur. Bewahre sie in einem luftdichten Behälter auf. Wenn du sie länger aufbewahren möchtest, lege sie in den Kühlschrank. So bleiben sie bis zu einer Woche gut. Bei kühler Lagerung verliert der Geschmack jedoch etwas Intensität. Für eine längere Haltbarkeit kannst du die Donut-Löcher auch einfrieren. Sie halten sich bis zu drei Monate im Gefrierfach. Lass sie einfach vor dem Essen auftauen. Ja, du kannst das Rezept leicht anpassen. Wenn du mehr Donut-Löcher möchtest, verdopple einfach alle Zutaten. Achte darauf, genug Platz im Ofen zu haben. Für weniger Donut-Löcher halbierst du die Mengen. Das funktioniert gut, aber achte auf die Backzeit. Die kleinere Menge könnte schneller fertig sein. Überprüfe die Donut-Löcher ein paar Minuten früher. Diese Donut-Löcher schmecken toll mit verschiedenen Beilagen. Du kannst sie mit einer Tasse Kaffee oder Tee genießen. Auch ein Glas frischer Apfelsaft passt gut dazu. Für einen besonderen Genuss probiere sie mit einer Kugel Vanilleeis. Ein Klecks Schlagsahne macht sie noch leckerer. Du kannst auch einen Dip aus Karamell oder Schokoladensoße anbieten. So wird dein Snack noch spannender! Die Zimt-Zucker Kürbis-Donut-Löcher sind einfach zu machen und sehr lecker. Du hast die Zutaten gut ausgewählt, von Kürbispüree bis zu Zucker-Alternativen. Die Schritt-für-Schritt-Anleitung hilft dir, perfekte Donuts zu backen. Beachte die Tipps zur Backzeit und zur Zimt-Zucker-Beschichtung. Variationen wie glutenfreie Optionen geben deiner Küche neuen Schwung. Lagere die Donut-Löcher richtig, um ihre Frische zu behalten. Mit diesen einfachen Tipps wirst du deine Familie und Freunde beeindrucken. Viel Spaß beim Backen!

Cinnamon Sugar Pumpkin Donut Holes

Entdecke die köstlichen Zimt-Zucker Kürbis-Donut-Löcher, die perfekt für Herbstsnacks sind! Mit einfachem Kürbispüree, Zimt und einem Hauch von Muskatnuss zauberst du in nur 30 Minuten leckere, weiche Donut-Löcher. Ideal für gemütliche Nachmittage oder festliche Anlässe! Klicke jetzt, um das komplette Rezept zu sehen und dir den ultimativen Genuss zu sichern!

Zutaten
  

1 Tasse Kürbispüree (aus der Dose oder frisch)

2 Tassen Weizenmehl

1/2 Tasse Kristallzucker

1/4 Tasse brauner Zucker, fest gepackt

1 Teelöffel Backpulver

1/2 Teelöffel Natron

1 Teelöffel gemahlener Zimt

1/2 Teelöffel gemahlene Muskatnuss

1/4 Teelöffel gemahlener Ingwer

1/2 Teelöffel Salz

1/3 Tasse Milch

1/4 Tasse ungesalzene Butter, geschmolzen

1 großes Ei

1/2 Tasse Kristallzucker (für das Überziehen)

2 Esslöffel gemahlener Zimt (für das Überziehen)

Anleitungen
 

Heize deinen Ofen auf 175°C (350°F) vor. Fette eine Mini-Muffinform mit Kochspray ein oder lege sie mit Papierförmchen aus, um die Donut-Löcher später einfach herauszunehmen.

    In einer großen Schüssel das Weizenmehl, den Kristallzucker, den braunen Zucker, das Backpulver, das Natron, den gemahlenen Zimt, die Muskatnuss, den Ingwer und das Salz vermengen. Mit einem Schneebesen gut durchmischen, bis alle trockenen Zutaten gleichmäßig verteilt sind.

      In einer separaten Schüssel das Kürbispüree, die Milch, die geschmolzene Butter und das Ei mit einem Schneebesen glatt und gut vermischen.

        Gieße die feuchten Zutaten in die Schüssel mit den trockenen Zutaten und hebe sie sanft unter, bis gerade so alles vermischt ist. Achte darauf, nicht zu übermixen; ein paar Klümpchen sind in Ordnung.

          Mit einem Löffel oder einem kleinen Portionierer die Muffinform zu etwa 3/4 mit Teig füllen.

            Backe die Donut-Löcher im vorgeheizten Ofen für etwa 10-12 Minuten, oder bis ein Zahnstocher, der in die Mitte gesteckt wird, sauber wieder herauskommt.

              Nimm die Donut-Löcher aus dem Ofen und lasse sie etwa 5 Minuten in der Form abkühlen.

                Während die Donut-Löcher abkühlen, bereite die Zimt-Zucker-Beschichtung vor, indem du den Kristallzucker und den gemahlenen Zimt in einer Schüssel gut vermischst.

                  Entferne die Donut-Löcher vorsichtig aus der Form und rolle sie im Zimt-Zucker-Gemisch, solange sie noch warm sind, und achte darauf, dass jedes Donut-Loch vollständig bedeckt ist.

                    Lass sie auf einem Kühlrost etwas abkühlen, bevor du sie servierst.

                      Vorbereitungszeit: 15 Min | Gesamtzeit: 30 Min | Portionen: 24 Donut-Löcher