Go Back
- 450 g Hähnchenbrustfilets, ohne Knochen und Haut - 1 Esslöffel Olivenöl - 1 mittelgroße Zwiebel, gewürfelt - 2 Knoblauchzehen, fein gehackt - 1 rote Paprika, gewürfelt - 1 Dose (410 g) gewürfelte Tomaten - 1 Liter Hühnerbrühe - 1 Dose (115 g) gewürfelte grüne Chilis - 1 Esslöffel gemahlener Kreuzkümmel - 1 Teelöffel geräucherter Paprika - Salz und Pfeffer nach Geschmack - 150 g Maiskörner (frisch, gefroren oder aus der Dose) - 1 Limette, ausgepresst - Frischer Koriander, gehackt, zum Garnieren - Tortillastreifen (fertig gekauft oder selbstgemacht) - Avocado, in Scheiben, zum Servieren (optional) - Geriebener Käse (mexikanische Mischung oder Cheddar, optional) - Alternative Proteinquellen: Du kannst Pute oder Tofu verwenden, wenn du kein Hähnchen magst. - Zusätzliche Gemüseoptionen: Zucchini oder Karotten passen gut in die Suppe. - Würz- und Geschmacksnachbesserungen: Chipotle-Pulver bringt eine schöne Schärfe. Die richtige Auswahl der Zutaten macht die Suppe besonders lecker. Du kannst experimentieren und deine eigenen Kombinationen finden. Die Basis bleibt jedoch einfach und gesund. Wenn du mehr über das Rezept erfahren möchtest, schau dir das Full Recipe an. - Anbraten von Zwiebel und Knoblauch: Ich beginne mit einem großen Topf. Ich erhitze 1 Esslöffel Olivenöl bei mittlerer Hitze. Sobald das Öl heiß ist, gebe ich die gewürfelte Zwiebel hinein. Ich brate sie etwa 5 Minuten, bis sie weich ist. Dann füge ich 2 fein gehackte Knoblauchzehen hinzu. Ich gare beides für weitere 3 Minuten, bis es gut riecht. - Hähnchen anbraten und würzen: Jetzt ist es Zeit für das Hähnchen. Ich lege 450 g Hähnchenbrustfilets in den Topf. Ich würze sie mit Salz, Pfeffer, 1 Esslöffel gemahlenem Kreuzkümmel und 1 Teelöffel geräuchertem Paprika. Ich brate das Hähnchen 2 bis 3 Minuten an, bis es leicht gebräunt ist. - Hinzufügen der Brühe und anderen Zutaten: Danach füge ich 1 Dose gewürfelte Tomaten, 1 Liter Hühnerbrühe und 1 Dose gewürfelte grüne Chilis hinzu. Ich bringe alles zum Kochen. Dann reduziere ich die Hitze und lasse die Mischung 20 Minuten köcheln. So wird das Hähnchen schön zart. - Kochen und köcheln lassen: Während die Suppe köchelt, genieße ich den Duft der Aromen. Es ist wichtig, die Suppe nicht zu überkochen, damit die Aromen sich gut verbinden. - Hähnchen zerkleinern und zurückgeben: Nach 20 Minuten nehme ich das Hähnchen aus dem Topf. Ich lasse es kurz abkühlen und zerkleinere es mit zwei Gabeln. Dann gebe ich das Hähnchen zurück in die Suppe. - Abschmecken und fertigstellen: Jetzt füge ich 150 g Mais und den Saft von 1 Limette hinzu. Ich schmecke die Suppe mit Salz und Pfeffer ab. Nach weiteren 5 Minuten Köcheln ist sie bereit zum Servieren. Die Suppe wird mit Tortillastreifen und frischem Koriander garniert. [Full Recipe] zeigt alle Schritte und Zutaten für diese leckere Suppe. - Einsatz von hausgemachter oder gekaufter Brühe: Brühe ist die Basis der Suppe. Hausgemachte Brühe bringt mehr Geschmack. Wenn Sie wenig Zeit haben, kaufen Sie eine gute Brühe. Achten Sie auf Qualität. - Bedeutung der Gewürze und deren richtige Dosierung: Gewürze sind der Schlüssel zu einem tollen Geschmack. Zu viel kann die Suppe überwältigen. Beginnen Sie mit kleinen Mengen und probieren Sie. Für diese Suppe sind Kreuzkümmel und Paprika wichtig. Sie geben die richtige Tiefe. - Der richtige Zeitpunkt fürs Hinzufügen von Limettensaft: Limettensaft bringt Frische in die Suppe. Fügen Sie ihn am Ende hinzu. So bleibt der Geschmack frisch und lebendig. - Überkochen des Hähnchens: Hähnchen sollte zart sein. Überkochen macht es trocken. Kochen Sie es nur bis es gar ist. 20 Minuten sind oft genug. - Zu wenig Zeit beim Köcheln: Köcheln ist wichtig für den Geschmack. Geben Sie der Suppe Zeit, um alle Aromen zu verbinden. 20 bis 30 Minuten sind ideal, um die Zutaten gut zu vermischen. - Falsches Verhältnis von Flüssigkeit und festen Zutaten: Zu viel Flüssigkeit macht die Suppe wässrig. Zu wenig lässt sie dick werden. Achten Sie auf das richtige Verhältnis. 1 Liter Brühe für 450 g Hähnchen ist gut. Diese Tipps helfen, Ihre klassische Chicken Tortilla Soup perfekt zu machen. Für das vollständige Rezept schauen Sie sich die [Full Recipe] an. {{image_4}} - Tortilla-Suppe mit Bohnen und Mais: Diese Variante fügt schwarze Bohnen und süßen Mais hinzu. Die Bohnen bringen Protein. Sie machen die Suppe nahrhafter und schmackhafter. - Vegetarische Variante mit Kichererbsen: Für eine fleischfreie Option kann man Kichererbsen verwenden. Diese Hülsenfrüchte sind gesund und lecker. Kichererbsen sind auch reich an Ballaststoffen. - Scharfe Version mit zusätzlichen Chilis: Wer es scharf mag, kann frische Chilis hinzufügen. Das bringt einen tollen Kick. Es gibt viele Chili-Sorten, die du ausprobieren kannst. - Beilagen wie Reis oder Nachos: Reis passt gut zur Suppe. Er macht die Mahlzeit sättigender. Nachos sind auch eine tolle Beilage. Sie bringen Crunch und Spaß. - Kombinationen mit anderen mexikanischen Speisen: Serviere die Suppe mit Tacos oder Enchiladas. Das gibt dir ein komplettes mexikanisches Essen. So wird jede Mahlzeit besonders. - Verwendung von verschiedenen Garnituren: Garnierungen wie Avocado oder Sauerrahm machen die Suppe noch besser. Frischer Koriander bringt mehr Geschmack. Du kannst auch Käse hinzufügen, wenn du magst. Für mehr Details, schau dir das [Full Recipe] an. Um deine Tortilla-Suppe frisch zu halten, lagere sie im Kühlschrank. Nutze einen luftdichten Behälter. So bleibt der Geschmack erhalten. Du kannst die Suppe bis zu drei Tage aufbewahren. Achte darauf, dass die Suppe abgekühlt ist, bevor du sie in den Kühlschrank stellst. Für die Gefrierfähigkeit ist diese Suppe auch gut geeignet. Fülle die Suppe in einen gefrierfesten Behälter. Lass etwas Platz, damit sich die Flüssigkeit beim Gefrieren ausdehnen kann. So bleibt die Suppe bis zu drei Monate frisch. Die beste Methode zum Aufwärmen ist, die Suppe in einem Topf zu erhitzen. Stelle die Hitze auf mittel. Rühre die Suppe regelmäßig um, damit sie gleichmäßig warm wird. Du kannst auch einen Mikrowellenbehälter verwenden. Erwärme die Suppe in kurzen Intervallen und rühre zwischen den Intervallen um. Beim Aufwärmen kannst du den Geschmack anpassen. Füge mehr Limettensaft hinzu, um die Frische zu betonen. Du kannst auch frische Kräuter oder mehr Gewürze hinzufügen, um den Geschmack zu intensivieren. So bleibt die Tortilla-Suppe lebendig und köstlich. Die Tortilla-Suppe ist im Kühlschrank etwa drei bis vier Tage haltbar. Achte darauf, sie in einem luftdichten Behälter zu lagern. Wenn du die Suppe länger aufbewahren möchtest, kannst du sie einfrieren. Im Gefrierfach hält sie bis zu drei Monate. Denk daran, sie gut abzukühlen, bevor du sie einfrierst. Ja, du kannst die Suppe im Voraus zubereiten. Koche sie einfach und lasse sie dann abkühlen. Lagere die Suppe im Kühlschrank oder Gefrierfach. Bereite die Tortillastreifen frisch zu, um eine knusprige Textur zu gewährleisten. Du kannst auch das Hähnchen im Voraus zubereiten und zum Schluss hinzufügen. Um die Tortilla-Suppe glutenfrei zu machen, wähle glutenfreie Tortillastreifen. Diese sind oft in Geschäften erhältlich. Achte auch darauf, glutenfreie Brühe zu verwenden. So bleibt die Suppe für alle unbedenklich und lecker. Zu dieser Suppe passen viele Beilagen. Serviere sie mit Limettenvierteln, Avocadoscheiben oder frischem Koriander. Auch Nachos oder Reis sind gute Begleiter. Ein kaltes Bier oder ein erfrischender Limonade runden das Essen perfekt ab. Die Tortilla-Suppe stammt aus Mexiko und hat eine reiche Geschichte. Diese Suppe hat ihre Wurzeln in der traditionellen Küche. Sie ist ein beliebtes Gericht in vielen mexikanischen Haushalten. Die Kombination aus Hähnchen, Gemüse und Gewürzen macht sie besonders köstlich. Die Tortilla-Suppe ist ein einfaches und leckeres Gericht. Wir haben die Zutaten, die Zubereitung und wertvolle Tipps durchgegangen. Variationen bieten viele Möglichkeiten, die Suppe anzupassen. Die richtige Lagerung und Aufwärmen sichern den Genuss. Denke daran, deine eigenen Ideen hinzuzufügen. So wird jede Suppe einzigartig. Viel Spaß beim Kochen und Genießen!

Classic Chicken Tortilla Soup

Entdecke das köstliche Rezept für klassische Hähnchen-Tortilla-Suppe, das deine Geschmacksknospen verwöhnen wird! Mit saftiger Hähnchenbrust, frischem Gemüse und einer würzigen Brühe ist diese Suppe perfekt für jedes Wetter. Erfahre, wie du dieses einfache Gericht in nur 40 Minuten zubereiten kannst und genieße es mit knusprigen Tortillastreifen und cremiger Avocado. Klicke jetzt, um das vollständige Rezept zu entdecken und dir eine Portion Freude zu zaubern!

Zutaten
  

450 g Hähnchenbrustfilets, ohne Knochen und Haut

1 Esslöffel Olivenöl

1 mittelgroße Zwiebel, gewürfelt

2 Knoblauchzehen, fein gehackt

1 rote Paprika, gewürfelt

1 Dose (410 g) gewürfelte Tomaten

1 Liter Hühnerbrühe

1 Dose (115 g) gewürfelte grüne Chilis

1 Esslöffel gemahlener Kreuzkümmel

1 Teelöffel geräucherter Paprika

Salz und Pfeffer nach Geschmack

150 g Maiskörner (frisch, gefroren oder aus der Dose)

1 Limette, ausgepresst

Frischer Koriander, gehackt, zum Garnieren

Tortillastreifen (fertig gekauft oder selbstgemacht)

Avocado, in Scheiben, zum Servieren (optional)

Geriebener Käse (mexikanische Mischung oder Cheddar, optional)

Anleitungen
 

In einem großen Topf bei mittlerer Hitze das Olivenöl erhitzen. Sobald das Öl heiß ist, die gewürfelte Zwiebel hinzufügen und etwa 5 Minuten lang anbraten, bis sie weich ist.

    Den gehackten Knoblauch und die gewürfelte rote Paprika hinzufügen und weitere 3 Minuten garen, bis sie duften.

      Die Hähnchenbrustfilets in den Topf legen und mit Salz, Pfeffer, Kreuzkümmel und geräucherter Paprika würzen. 2-3 Minuten unter gelegentlichem Rühren anbraten.

        Die gewürfelten Tomaten, die Hühnerbrühe und die grünen Chilis hinzufügen. Zum sanften Kochen bringen, dann die Hitze reduzieren und 20 Minuten köcheln lassen, oder bis das Hähnchen durchgegart ist.

          Das Hähnchen aus dem Topf nehmen und leicht abkühlen lassen. Mit zwei Gabeln das Hähnchen zerkleinern und wieder in die Suppe geben.

            Den Mais und den Limettensaft einrühren, dabei nach Geschmack mit Salz und Pfeffer abschmecken. Weitere 5 Minuten köcheln lassen.

              Zum Servieren die Suppe in Schalen schöpfen. Mit Tortillastreifen, Avocadoscheiben (wenn gewünscht) und einem Spritzer frischem Koriander garnieren.

                Vorbereitungszeit: 15 Minuten | Gesamtzeit: 40 Minuten | Portionen: 6

                  - Präsentationstipps: Servieren Sie die Suppe mit Limettenvierteln am Rand und streuen Sie einige extra Tortillastreifen obenauf. Ein Löffel Sauerrahm kann für zusätzliche Cremigkeit hinzugefügt werden.