Go Back
Für diese einfache Hähnchen-Pastetensuppe brauchst du einige grundlegende Zutaten: - 450 g Hähnchenbrustfilets - 1 mittelgroße Zwiebel - 2 Karotten - 2 Selleriestangen - 3 Knoblauchzehen - 1 Liter Hühnerbrühe - 240 ml Schlagsahne Die Hähnchenbrustfilets sind die Hauptquelle für Protein. Sie machen die Suppe nahrhaft und sättigend. Das Gemüse bringt Geschmack und Farbe. Die Zwiebel, Karotten und Sellerie sorgen für eine gute Basis. Knoblauch fügt einen tollen, aromatischen Geschmack hinzu. Hühnerbrühe gibt der Suppe Tiefe, während Schlagsahne die Textur cremig macht. Für den perfekten Geschmack verwende: - 1 Teelöffel getrockneter Thymian - 1 Teelöffel getrockneter Rosmarin - Salz und Pfeffer nach Geschmack - Frische Petersilie zur Garnitur - Blätterteig oder Biscuits (optional) Thymian und Rosmarin bringen ein wunderbares Aroma, das die Suppe hebt. Salz und Pfeffer sind wichtig, um die Aromen zu betonen. Frische Petersilie sorgt für einen frischen, grünen Akzent. Blätterteig oder Biscuits sind optional, aber sie machen die Suppe noch herzlicher. Du kannst sie oben drauf legen, um einen knusprigen Biss zu genießen. Wenn du das gesamte Rezept sehen möchtest, schau dir das [Full Recipe] an. - Erhitze 1 Esslöffel Olivenöl in einem großen Topf. - Gib 450 g gewürfelte Hähnchenbrustfilets hinzu. - Brate das Hähnchen für 5-7 Minuten an. - Achte darauf, dass es goldbraun und durchgegart ist. - Nimm das Hähnchen aus dem Topf und stelle es beiseite. - Füge die gehackte Zwiebel, 2 gewürfelte Karotten und 2 Selleriestangen in den Topf. - Dünste das Gemüse für etwa 5 Minuten. - Wenn das Gemüse weich wird, füge 3 fein gehackte Knoblauchzehen hinzu. - Gib 1 Teelöffel getrockneten Thymian und 1 Teelöffel getrockneten Rosmarin dazu. - Rühre alles für 1 Minute um, bis es gut duftet. - Gieße 1 Liter Hühnerbrühe in den Topf. - Bring die Mischung zum Köcheln. - Wenn es köchelt, füge das angebratene Hähnchen und 150 g gefrorene Erbsen hinzu. - Rühre 240 ml Schlagsahne ein und lasse die Suppe 5-10 Minuten köcheln. - Die Suppe dickt leicht ein. - Würze mit Salz und Pfeffer nach Geschmack. Jetzt bist du bereit, deine köstliche Hähnchen-Pastetensuppe zu genießen. Für das vollständige Rezept und die Zubereitung, sieh dir das Full Recipe an. - Hähnchen nicht überkochen: Wenn du das Hähnchen brätst, achte auf die Zeit. Überkoche es nicht. Das Hähnchen sollte goldbraun sein, aber nicht trocken. Nach 5-7 Minuten ist es perfekt. - Gemüse richtig schneiden: Schneide das Gemüse gleichmäßig. So garen sie gleichmäßig. Kleinere Stücke brauchen weniger Zeit zum Kochen. Das sorgt für einen besseren Biss. - Zusätzliche Kräuter und Gewürze: Du kannst das Rezept anpassen. Füge frischen Schnittlauch oder Petersilie hinzu. Diese Kräuter bringen frische Aromen. Auch Paprika oder Cayennepfeffer können für etwas Schärfe sorgen. - Variationen mit anderen Gemüsesorten: Experimentiere mit verschiedenen Gemüsesorten. Brokkoli oder Zucchini passen gut. Auch grüne Bohnen sind eine tolle Wahl. Sie geben der Suppe mehr Textur und Geschmack. - Mit Blätterteig oder Biscuits: Du kannst die Suppe mit Blätterteig servieren. Backe ihn einfach im Ofen. Alternativ sind Biscuits eine einfache und leckere Option. Diese machen die Suppe noch sättigender. - Garnieren mit frischer Petersilie: Garniere die Suppe mit frischer Petersilie. Das sieht schön aus und gibt einen frischen Geschmack. Du kannst auch ein Spritzer Zitronensaft hinzufügen. Das bringt einen tollen Kontrast. Für das vollständige Rezept schaue dir die [Full Recipe] an. {{image_4}} Für eine vegetarische Hähnchen-Pastetensuppe kannst du pflanzliche Proteine wie Tofu oder Kichererbsen verwenden. Diese geben der Suppe eine gute Struktur und Nährstoffe. Achte darauf, die Brühe anzupassen. Nutze Gemüsebrühe statt Hühnerbrühe, um den vollen Geschmack zu erhalten. So bleibt die Suppe nahrhaft und lecker. Möchtest du die Suppe aufregender machen? Füge asiatische Einflüsse hinzu. Ein wenig frischer Ingwer und Sojasauce geben der Suppe einen neuen Geschmack. Für mediterrane Noten kannst du Pesto und schwarze Oliven einrühren. Diese Zutaten sorgen für einen frischen und ungewöhnlichen Twist. Nutze frisches Gemüse, das in der Saison ist. Im Frühling sind Spargel und Erbsen perfekt. Im Herbst kannst du Kürbis oder Süßkartoffeln einbauen. Das Gemüse sollte nach Verfügbarkeit gewechselt werden. So bleibt dein Rezept spannend und schmackhaft. Für die besten Ergebnisse probiere die Variationen aus und finde deinen Favoriten! Du kannst auch die Full Recipe für weitere Inspirationen nutzen. - Im Kühlschrank: Du kannst die Suppe bis zu 3 Tage aufbewahren. Stelle sicher, dass sie in einem luftdichten Behälter ist. So bleibt sie frisch und lecker. - Im Gefrierschrank: Wenn du die Suppe einfrieren möchtest, nutze einen gefrierfesten Behälter. So bleibt sie bis zu 3 Monate haltbar. Lass die Suppe zuerst abkühlen, bevor du sie einfrierst. - Beste Methoden zum Aufwärmen: Du kannst die Suppe auf dem Herd oder in der Mikrowelle aufwärmen. Wenn du den Herd benutzt, erhitze sie bei mittlerer Hitze. Rühre sie oft, damit sie gleichmäßig warm wird. - Konsistenz und Geschmack anpassen: Füge beim Erwärmen etwas Wasser oder Brühe hinzu. Das hilft, die Konsistenz zu verbessern und macht die Suppe nicht zu dick. - Zutaten vorbereiten oder vorab kochen: Du kannst das Gemüse und das Hähnchen im Voraus schneiden oder braten. So sparst du Zeit, wenn du die Suppe zubereitest. - Zeitersparnis beim Kochen: Wenn du die Zutaten schon bereit hast, ist die Suppe schnell fertig. Diese Planung macht das Kochen entspannter und einfacher. Für das vollständige Rezept schau dir die Anleitung an. Die Zubereitung der Hähnchen-Pastetensuppe dauert etwa 35 Minuten. Die Vorbereitungszeit beträgt 15 Minuten, während die Kochzeit etwa 20 Minuten in Anspruch nimmt. In dieser Zeit braten Sie das Hähnchen, dämpfen das Gemüse und lassen die Suppe köcheln. So schnell haben Sie eine warme, leckere Suppe auf dem Tisch. Ja, Sie können die Suppe im Voraus zubereiten. Machen Sie die Suppe und lassen Sie sie abkühlen. Füllen Sie sie dann in einen luftdichten Behälter. Sie können die Suppe im Kühlschrank bis zu drei Tage aufbewahren. Für längere Lagerung frieren Sie die Suppe ein. Achten Sie darauf, sie in Portionen einzufrieren, sodass Sie nur das auftauen, was Sie brauchen. Zu Hühner-Pastetensuppe passen viele Beilagen. Ein frisches Baguette oder knusprige Brötchen sind eine gute Wahl. Sie können auch einen einfachen grünen Salat servieren. Ein Glas Weißwein oder ein leichtes Bier ergänzen die Suppe perfekt. Diese Kombination macht das Essen zu einem besonderen Erlebnis. Diese Blogpost zeigt, wie man eine leckere Hühner-Pastetensuppe zubereitet. Wir haben die Hauptzutaten durch das Anbraten von Hähnchen und Gemüse ergänzt. Gewürze wie Thymian und Rosmarin verleihen Geschmack. Tipps helfen dir, häufige Fehler zu vermeiden und die Suppe perfekt zu machen. Du kannst auch Variationen ausprobieren, um verschiedene Geschmäcker zu kreieren. Denke daran, die Suppe richtig aufzubewahren, damit sie frisch bleibt. Nutze die Tipps aus diesem Beitrag für ein einfaches und schmackhaftes Gericht. Kochen soll Spaß machen und einfach sein!

Easy Chicken Pot Pie Soup

Entdecke das Rezept für die perfekte gemütliche Hühner-Pastetensuppe! Diese herzhafte Suppe kombiniert saftige Hähnchenbrust, frisches Gemüse und cremige Schlagsahne für einen unwiderstehlichen Geschmack. Mit einfachem Blätterteig als Topping wird jede Schale zum Genuss! Ideal für kalte Tage, die gesamte Zubereitung dauert nur 35 Minuten. Klicke jetzt und lass dich von diesen köstlichen Rezeptideen inspirieren!

Zutaten
  

450 g Hähnchenbrustfilets, gewürfelt

1 Esslöffel Olivenöl

1 mittelgroze Zwiebel, gehackt

2 Karotten, gewürfelt

2 Selleriestangen, gewürfelt

3 Knoblauchzehen, fein gehackt

1 Liter Hühnerbrühe

150 g tiefgefrorene Erbsen

240 ml Schlagsahne

1 Teelöffel getrockneter Thymian

1 Teelöffel getrockneter Rosmarin

Salz und Pfeffer nach Geschmack

240 g Blätterteig, in Quadrate geschnitten oder vorgefertigte Biscuits (optional, für das Topping)

Frische Petersilie, gehackt (zur Garnitur)

Anleitungen
 

Erhitze das Olivenöl in einem großen Topf bei mittlerer Hitze. Gib die gewürfelten Hähnchenstücke hinzu und brate sie für etwa 5-7 Minuten, bis sie goldbraun und durchgegart sind. Nimm das Hähnchen aus dem Topf und stelle es beiseite.

    Im gleichen Topf fügst du die gehackte Zwiebel, Karotten und Sellerie hinzu. Dünste das Gemüse für etwa 5 Minuten, bis es anfängt weich zu werden.

      Gib den gehackten Knoblauch, den getrockneten Thymian und Rosmarin in den Topf und rühre für 1 Minute um, bis es duftet.

        Gieße die Hühnerbrühe in den Topf und bringe die Mischung zum Köcheln.

          Sobald es köchelt, füge das gebratene Hähnchen und die gefrorenen Erbsen in den Topf.

            Rühre die Schlagsahne ein und lasse die Suppe weitere 5-10 Minuten sanft köcheln, bis sie etwas eindickt. Mit Salz und Pfeffer nach Geschmack würzen.

              Wenn du Blätterteig verwendest, heize deinen Ofen auf 200°C vor. Lege die Teigquadrate auf ein Backblech und backe sie für etwa 15 Minuten oder bis sie goldbraun sind.

                Serviere die Suppe in Schalen, garniert mit den gebackenen Blätterteigstücken (oder Biscuits) und frischer Petersilie.

                  Vorbereitungszeit: 15 Minuten | Gesamtzeit: 35 Minuten | Portionen: 4-6