Go Back
- 450 g Schweinehackfleisch - 2 Esslöffel Sojasauce - 1 Esslöffel Sesamöl - 1 Esslöffel frischer Ingwer, fein gehackt - 2 Knoblauchzehen, fein gehackt - 1 Esslöffel Sriracha - 1 Packung Wonton-Wrapper (ca. 50 Stück) - Sojasauce und Chilioel (als Dipp-Saucen) Beim Kochen dieser Wontons ist die Auswahl der Zutaten wichtig. Ich beginne mit frischem Schweinehackfleisch. Es gibt dem Gericht Geschmack und Saftigkeit. Sojasauce und Sesamöl fügen Tiefe und ein reiches Aroma hinzu. Für die Gewürze ist frischer Ingwer ein Muss. Sein Geschmack ist scharf und frisch. Knoblauch bringt eine tolle Würze. Die Sriracha sorgt für die gewünschte Schärfe. Je nach Vorliebe kann man mehr oder weniger verwenden. Die Wonton-Wrapper sind die Hülle für die Füllung. Sie sind dünn und knusprig. Man bekommt sie in jedem asiatischen Geschäft. Zu den Dips empfehle ich Sojasauce und Chilioel. Diese ergänzen die Wontons perfekt. Für die vollständige Rezeptur und Zubereitung, schau dir die [Full Recipe] an. Zuerst mischen Sie die Zutaten. In einer großen Schüssel kombinieren Sie das Schweinehackfleisch, die Sojasauce, das Sesamöl, Ingwer, Knoblauch, Sriracha und die Frühlingszwiebel. Fügen Sie Salz und Pfeffer nach Geschmack hinzu. Mischen Sie alles gut, bis die Masse gleichmäßig ist. Jetzt richten Sie Ihren Arbeitsplatz ein. Legen Sie die Wonton-Wrapper bereit. Ein sauberes, flaches Brett ist dafür ideal. Nehmen Sie einen Wonton-Wrapper und legen Sie etwa einen Teelöffel der Füllung in die Mitte. Befeuchten Sie die Ränder des Wrappers mit Wasser. Falten Sie den Wrapper über die Füllung, sodass ein Dreieck entsteht. Drücken Sie die Luft heraus und verschließen Sie die Ränder gut. Um die Wontons in eine schöne Form zu bringen, bringen Sie die beiden Ecken des Dreiecks zusammen. Befeuchten Sie die Ränder erneut und drücken Sie sie fest. Wiederholen Sie diesen Vorgang, bis die Füllung aufgebraucht ist. Erhitzen Sie in einer großen Pfanne etwa einen Zentimeter Pflanzenöl bei mittlerer bis hoher Hitze. Wenn das Öl heiß ist, fügen Sie die Wontons portionsweise hinzu. Achten Sie darauf, die Pfanne nicht zu überfüllen. Frittieren Sie die Wontons für etwa 3-4 Minuten auf jeder Seite, bis sie goldbraun und knusprig sind. Nehmen Sie sie mit einem Schaumheber heraus und lassen Sie sie auf Küchenpapier abtropfen. Servieren Sie die scharfen Schweine-Wontons heiß mit Sojasauce und Chilioel als Dips. Um die besten Wontons zu machen, drücke die Luft beim Falten heraus. Das hilft, sie knusprig zu bekommen. Achte darauf, die Ränder gut zu versiegeln. So bleibt die Füllung beim Frittieren drin. Die ideale Öltemperatur liegt bei etwa 180 Grad Celsius. Ein gutes Öl ist wichtig, um die Wontons perfekt zu frittieren. Frittierst du zu viele Wontons auf einmal, wird das Öl nicht heiß genug. Da werden sie matschig statt knusprig. Richte die Wontons auf einer schönen Servierplatte an. Das macht sie noch attraktiver. Garnieren kannst du sie mit frischen Kräutern wie Koriander oder Schnittlauch. So wird das Gericht bunter und frischer. Für die volle Erfahrung, serviere sie mit Sojasauce und Chilioel. Du findest die vollständige Anleitung in der [Full Recipe]. {{image_4}} Wontons sind sehr vielseitig. Neben scharfen Schweine-Wontons kannst du auch andere Füllungen nutzen. - Rindfleisch- oder Hähnchen-Wontons: Du kannst Rinder- oder Hähnchenhackfleisch verwenden. Mische es mit Sojasauce, Ingwer und Knoblauch. Das sorgt für einen ähnlichen, aber einzigartigen Geschmack. - Vegane Varianten mit Gemüsefüllung: Für eine vegane Option fülle die Wontons mit gehacktem Gemüse. Du kannst Karotten, Pilze und Spinat verwenden. Würze sie mit Sojasauce und Sesamöl für den perfekten Geschmack. Die Zubereitung deiner Wontons kann auf verschiedene Arten erfolgen. - Gedämpfte Wontons für eine gesündere Option: Dämpfen ist eine tolle Methode. Das erhält die Nährstoffe und macht die Wontons zart. Verwende einen Dampfkorb aus Bambus oder einen Topf mit Dämpfeinsatz. - Gebackene Wontons im Ofen: Wenn du die Wontons nicht frittieren möchtest, backe sie im Ofen. Lege sie auf ein Backblech und bestreiche sie leicht mit Öl. Backe sie bei 200 Grad Celsius für etwa 20 Minuten, bis sie goldbraun sind. Ein guter Dip macht die Wontons noch besser. - Alternative Dipsaucen ausprobieren: Neben Sojasauce kannst du auch andere Dipsaucen verwenden. Erdnusssauce passt gut zu Wontons und bringt eine cremige Textur. - Erdnusssauce oder süß-saure Sauce: Süß-saure Sauce gibt einen tollen Kontrast zu den scharfen Wontons. Mische sie einfach mit ein wenig Sojasauce für zusätzlichen Geschmack. Probiere die verschiedenen Füllungen, Kochmethoden und Dips aus! So wird jede Portion zu einem neuen Erlebnis. Für das vollständige Rezept besuche den [Full Recipe]. Wenn Sie frische Wontons haben, bewahren Sie sie im Kühlschrank auf. Legen Sie sie in einen luftdichten Behälter. So bleiben sie etwa 2 bis 3 Tage frisch. Wenn Sie sie wieder aufwärmen möchten, nutzen Sie eine Pfanne oder den Dampfgarer. Das hält die Wontons knusprig. Sie können auch etwas Wasser hinzufügen, während Sie sie erhitzen. So bleiben sie saftig. Sie können rohe oder gekochte Wontons einfrieren. Bei rohen Wontons legen Sie sie auf ein Backblech und frieren sie ein. Sobald sie fest sind, können Sie sie in einen Gefrierbeutel umfüllen. So kleben sie nicht zusammen. Gekochte Wontons können auch eingefroren werden. Achten Sie darauf, sie gut abkühlen zu lassen. Beim Auftauen legen Sie die Wontons einfach in den Kühlschrank. Lassen Sie sie dort über Nacht. Zum Frittieren erhitzen Sie das Öl, bis es heiß ist. Frittieren Sie die Wontons dann in kleinen Portionen. So werden sie wieder knusprig. Nutzen Sie diese Tipps, um den besten Geschmack zu erhalten. Besuchen Sie auch das [Full Recipe], um mehr über die Zubereitung zu erfahren. Wontons sind köstlich, aber du musst sie richtig lagern. Im Kühlschrank halten sie sich etwa 2 bis 3 Tage. Du solltest sie in einem luftdichten Behälter aufbewahren. So bleiben sie frisch und lecker. Wenn du sie einfrierst, halten sie sich bis zu 3 Monate. Achte darauf, sie gut zu verpacken, damit sie nicht austrocknen. Ja, du kannst Wontons im Voraus machen! Du kannst sie ganz einfach vorbereiten und dann lagern. Wenn du sie frisch machen willst, bereite die Füllung vor und forme die Wontons. Lege sie dann auf ein Backblech und friere sie ein. Sobald sie fest sind, packe sie in einen Beutel. So hast du immer Wontons bereit, wenn du Lust darauf hast. Wontons passen gut zu vielen Beilagen. Du kannst einen frischen Salat dazu machen. Ein Gurkensalat oder ein einfacher grüner Salat sind tolle Optionen. Auch Reis oder Nudeln passen gut. Für Getränke empfehle ich grünen Tee oder ein leichtes Bier. Diese Getränke ergänzen den Geschmack der Wontons wunderbar. Wontons sind lecker und vielseitig. Wir haben die Hauptzutaten, Gewürze und die Zubereitung Schritt für Schritt behandelt. Durch Tipps kannst du perfekte Wontons frittieren. Denke daran, dass du mit anderen Füllungen und Dips kreativ werden kannst. Lagere deine Wontons richtig, damit sie frisch bleiben. Probier es aus! Wontons sind einfach zuzubereiten und bringen Freude beim Essen. Du wirst sicher Spaß beim Experimentieren haben.

- Spicy Pork Wontons

Entdecke die Welt der würzigen Snacks mit meinen köstlichen Spicy Pork Wontons! Diese knusprigen Leckerbissen sind einfach zuzubereiten und perfekt für jede Party. Mit saftigem Schweinehack und aromatischen Gewürzen zubereitet, sind sie der ideale Genuss für deine Gäste. Lass dich von den Schritt-für-Schritt-Anleitungen inspirieren und klicke hier, um das vollständige Rezept zu entdecken und deine eigenen Wontons zu zaubern!

Zutaten
  

450 g Schweinehackfleisch

2 Esslöffel Sojasauce

1 Esslöffel Sesamöl

1 Esslöffel frischer Ingwer, fein gehackt

2 Knoblauchzehen, fein gehackt

1 Esslöffel Sriracha (nach Geschmack anpassen)

1/2 Teelöffel rote Pfefferflocken (optional für zusätzliche Schärfe)

1 Frühlingszwiebel, fein gehackt

1 Packung Wonton-Wrapper (ca. 50 Stück)

Salz und Pfeffer nach Geschmack

Wasser (zum Verschließen der Wontons)

Pflanzenöl (zum Frittieren)

Sojasauce und Chilioel (als Dipp-Saucen)

Anleitungen
 

In einer großen Schüssel das Schweinehackfleisch, die Sojasauce, das Sesamöl, den gehackten Ingwer, den gehackten Knoblauch, die Sriracha, die roten Pfefferflocken (falls verwendet), die gehackte Frühlingszwiebel sowie Salz und Pfeffer gut vermengen. Alles gründlich miteinander vermischen, bis die Zutaten gleichmäßig verteilt sind.

    Bereiten Sie einen Arbeitsplatz mit den Wonton-Wrapper vor. Nehmen Sie einen Wrapper und legen Sie etwa einen Teelöffel der Schweinefleischmischung in die Mitte des Wrappers.

      Tauchen Sie Ihren Finger in Wasser und befeuchten Sie die Ränder des Wrappers. Falten Sie den Wrapper über die Füllung, sodass ein Dreieck entsteht, und drücken Sie dabei die Luft heraus. Die Ränder fest verschließen.

        Um die Wontons in eine traditionellere Form zu bringen, bringen Sie die beiden Ecken des Dreiecks zusammen, befeuchten Sie die Ränder erneut, um sie zu versiegeln. Wiederholen Sie diesen Vorgang, bis die gesamte Füllung verbraucht ist.

          In einer großen Pfanne etwa einen Zentimeter Pflanzenöl bei mittlerer bis hoher Hitze erhitzen. Wenn das Öl heiß ist, fügen Sie die Wontons portionsweise vorsichtig hinzu (überfüllen Sie die Pfanne nicht).

            Frittieren Sie die Wontons für etwa 3-4 Minuten auf jeder Seite, bis sie goldbraun und knusprig sind. Verwenden Sie einen Schaumheber, um sie herauszunehmen und auf einen mit Küchenpapier ausgelegten Teller zum Abtropfen des überschüssigen Öls zu legen.

              Servieren Sie die scharfen Schweine-Wontons heiß, begleitet von Sojasauce und Chilioel als Dipsaucen.

                Vorbereitungszeit: 30 Minuten | Gesamtzeit: 1 Stunde | Portionen: 4-6

                  - Präsentationstipps: Anrichten auf einer schönen Servierplatte und mit frischen Korianderblättern garnieren, um einen farbenfrohen Akzent zu setzen.