Go Back
Für die Spinat-Knoblauch-Fleischbällchen brauchen Sie: - 450 g Hackfleisch (Rind oder Pute) - 1 Tasse frischer Spinat, fein gehackt - 3 Knoblauchzehen, gehackt - 1 Tasse Semmelbrösel (vorzugsweise Vollkorn) - 125 g frisch geriebener Parmesan - 1 Ei, verquirlt - 1 Teelöffel getrockneter Oregano - 1 Teelöffel Salz - 1/2 Teelöffel schwarzer Pfeffer - 100 g geriebener Mozzarella Diese Zutaten vereinen sich, um einen herzhaften Geschmack zu bieten. Der Spinat bringt Farbe und Nährstoffe, während der Knoblauch die Aromen verstärkt. Für die Marinara-Soße benötigen Sie: - 120 ml Marinara-Soße (selbstgemacht oder aus dem Glas) - Frische Basilikumblätter zur Garnitur Die Marinara-Soße sorgt für die nötige Feuchtigkeit. Basilikum gibt dem Gericht einen frischen Kick. Wählen Sie frischen Spinat, der knusprig und grün ist. Achten Sie darauf, dass der Knoblauch keine grüne Keime hat. Verwenden Sie hochwertiges Hackfleisch, um den Geschmack zu verbessern. Wenn Sie Parmesan kaufen, wählen Sie am besten den frisch geriebenen. So bleibt der Geschmack intensiv und frisch. Für das beste Ergebnis sollten die Zutaten frisch und hochwertig sein. Diese kleinen Details machen einen großen Unterschied. Wenn Sie die Zutaten gut auswählen, wird Ihr Gericht köstlich. Für das vollständige Rezept schauen Sie sich den [Full Recipe] an. Um leckere Spinat-Knoblauch-Fleischbällchen zu machen, starten wir mit den Zutaten. Du brauchst Hackfleisch, frischen Spinat, Knoblauch und mehr. Ich empfehle, alle Zutaten bereit zu haben. So geht es schneller. Heize deinen Ofen auf 190°C vor. Das ist wichtig, damit die Fleischbällchen gleichmäßig garen. Beginne mit einer großen Schüssel. Mische das Hackfleisch, den gehackten Spinat und den Knoblauch zusammen. Füge die Semmelbrösel, den Parmesan, das Ei, Oregano, Salz und Pfeffer hinzu. Knete alles gut. Mit deinen Händen geht es am besten. Forme dann kleine Bällchen, etwa 2,5 bis 4 cm groß. Mach in jede Mitte eine kleine Vertiefung. Lege ein Stück Mozzarella hinein. Forme das Bällchen wieder, damit der Käse gut versteckt ist. Lege die geformten Bällchen auf ein Backblech. Backe sie für 20 bis 25 Minuten im Ofen. Sie sollten goldbraun und durchgegart sein. Während die Bällchen backen, kannst du die Marinara-Soße in einem kleinen Topf erhitzen. Nach dem Backen, nimm die Bällchen raus. Gieße etwas Marinara-Soße über jedes Bällchen. Stelle sie für weitere 5 Minuten in den Ofen. So schmilzt der Mozzarella leicht. Garniere die Bällchen mit frischem Basilikum. Serviere sie warm mit extra Marinara-Soße in einer Schüssel. Für das vollständige Rezept schaue dir die Anleitung an. Es gibt einige Fehler, die beim Kochen von Spinat-Knoblauch-Fleischbällchen häufig auftreten. Ein Fehler ist, den Spinat nicht gut zu trocknen. Zu viel Feuchtigkeit macht die Mischung matschig. Drücken Sie den Spinat gut aus, bevor Sie ihn hinzufügen. Ein weiterer Fehler ist, die Fleischbällchen nicht gleichmäßig zu formen. Gleich große Bällchen garen gleichmäßiger. Achten Sie darauf, dass der Mozzarella gut in jedem Bällchen versteckt ist. Sonst kann er beim Backen herauslaufen. Um perfekte Fleischbällchen zu machen, brauchen Sie einige wichtige Utensilien: - Große Rührschüssel - Holzlöffel oder Handschuhe zum Mischen - Backblech mit Backpapier - Esslöffel zum Portionieren - Finger oder Löffel für die Vertiefung Diese Utensilien helfen Ihnen, die Zutaten gut zu vermengen und die Bällchen richtig zu formen. Die Vorbereitung der Zutaten ist der Schlüssel zu leckeren Fleischbällchen. Nutzen Sie frischen Spinat und echten Parmesan. Der Geschmack wird dadurch intensiver. Hacken Sie den Knoblauch fein, damit er gut verteilt ist. Messen Sie alle Zutaten ab, bevor Sie beginnen. So sparen Sie Zeit und vermeiden Fehler. Achten Sie darauf, das Ei gut zu verquirlen. Das hilft, die Mischung zusammenzuhalten. Wenn Sie die Zutaten richtig vorbereiten, wird das Ergebnis köstlich! Für das vollständige Rezept besuchen Sie die [Full Recipe]. {{image_4}} Wenn du eine vegetarische Option möchtest, kannst du das Hackfleisch ersetzen. Verwende stattdessen eine Mischung aus Kichererbsen und Quinoa. Diese Kombination sorgt für eine gute Textur und Protein. Mische auch den Spinat und den Knoblauch in die Mischung. Füge deinen Lieblingskäse hinzu, um den Geschmack zu intensivieren. Diese vegetarischen Fleischbällchen sind ebenso lecker und leicht zuzubereiten. Um das Rezept glutenfrei zu machen, ersetze die Semmelbrösel. Du kannst gemahlene Mandeln oder glutenfreie Paniermehl verwenden. Diese Optionen geben den Fleischbällchen eine schöne Konsistenz. Achte darauf, dass alle anderen Zutaten ebenfalls glutenfrei sind. Das sorgt dafür, dass das Gericht für alle geeignet ist. Die Wahl des Käses kann den Geschmack stark beeinflussen. Neben Mozzarella kannst du auch Feta oder Gouda verwenden. Feta bringt einen salzigen Kick, während Gouda eine cremige Textur bietet. Experimentiere mit verschiedenen Käsesorten, um dein Lieblingsgeschmack zu finden. Du kannst auch eine Mischung aus verschiedenen Käsesorten verwenden. So erhältst du einen reichen und komplexen Geschmack. Für das vollständige Rezept, siehe [Full Recipe]. Um die Spinat-Knoblauch-Fleischbällchen mit Mozzarella frisch zu halten, lege sie in einen luftdichten Behälter. Du kannst sie im Kühlschrank aufbewahren. Fleischbällchen bleiben dort bis zu drei Tage frisch. Achte darauf, dass sie gut abgedeckt sind, um Austrocknen zu vermeiden. Wenn du mehr zubereitet hast, friere die Fleischbällchen ein. Lege sie in einer einzigen Schicht auf ein Backblech und friere sie ein. So kleben sie nicht zusammen. Danach packe sie in einen Gefrierbeutel. Diese Fleischbällchen bleiben bis zu drei Monate im Gefrierfach. Zum Wiederaufwärmen, backe sie im Ofen bei 180°C (350°F) für 15-20 Minuten. Du kannst sie auch in der Mikrowelle aufwärmen, aber die Textur könnte etwas weicher sein. Die Marinara-Soße kannst du ebenfalls im Kühlschrank aufbewahren. Sie bleibt dort bis zu einer Woche frisch. Für längere Haltbarkeit friere die Soße in kleinen Portionen ein. So hast du immer etwas zur Hand, wenn du die Fleischbällchen servieren möchtest. Die Zubereitung der Spinat-Knoblauch-Fleischbällchen dauert insgesamt etwa 45 Minuten. Die Vorbereitungszeit ist nur 15 Minuten. Das Backen nimmt 20 bis 25 Minuten in Anspruch. Du kannst also schnell ein leckeres Gericht zaubern. Ja, du kannst die Fleischbällchen im Voraus zubereiten. Bereite sie einfach bis zum Backen vor. Lege sie dann im Kühlschrank für bis zu 24 Stunden. Alternativ kannst du sie auch einfrieren. So hast du immer eine schnelle Mahlzeit griffbereit. Diese Fleischbällchen passen gut zu vielen Beilagen. Hier sind einige Ideen: - Pasta oder Reis - Ein frischer grüner Salat - Knoblauchbrot oder Baguette - Gebratenes Gemüse Diese Kombinationen bringen die Aromen der Fleischbällchen noch besser zur Geltung. Für das volle Geschmackserlebnis empfehle ich die Marinara-Soße. Du findest das gesamte Rezept im Full Recipe. Spinat-Knoblauch-Fleischbällchen sind köstlich und einfach zu machen. Wir haben die Hauptzutaten und nützliche Tipps besprochen. Außerdem gab es eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, die dir hilft, Fehler zu vermeiden. Variationen wie vegetarische Optionen zeigen, wie flexibel dieses Rezept ist. Denke daran, frische Zutaten verwenden und die Fleischbällchen gut zu lagern. Mit diesen Informationen wirst du sicher ein tolles Gericht zaubern. Jetzt liegt es an dir, es auszuprobieren und zu genießen.

Spinach Garlic Meatballs with Mozzarella

Entdecke das köstliche Rezept für Spinat-Knoblauch-Fleischbällchen mit Mozzarella, perfekt für ein schnelles und gesundes Abendessen! Diese herzhaften Bällchen vereinen zartes Fleisch, frischen Spinat und schmelzenden Käse für ein Geschmackserlebnis der Extraklasse. Lass dich inspirieren und kreiere mit unserer einfachen Schritt-für-Schritt-Anleitung dein eigenes Gericht. Klick jetzt und erlebe den feinen Genuss!

Zutaten
  

450 g Hackfleisch (Rind oder Pute für eine leichtere Variante)

1 Tasse frischer Spinat, fein gehackt

3 Knoblauchzehen, gehackt

1 Tasse Semmelbrösel (vorzugsweise Vollkorn)

125 g frisch geriebener Parmesan

1 Ei, verquirlt

1 Teelöffel getrockneter Oregano

1 Teelöffel Salz

1/2 Teelöffel schwarzer Pfeffer

100 g geriebener Mozzarella

120 ml Marinara-Soße (selbstgemacht oder aus dem Glas)

Frische Basilikumblätter zur Garnitur

Anleitungen
 

Heizen Sie Ihren Ofen auf 190°C (375°F) vor.

    In einer großen Rührschüssel das Hackfleisch, den gehackten Spinat, den Knoblauch, die Semmelbrösel, den Parmesan, das verquirlte Ei, den Oregano, das Salz und den schwarzen Pfeffer gut vermengen.

      Vermischen Sie die Zutaten gründlich mit den Händen oder einem Löffel, bis eine gleichmäßige Masse entsteht.

        Formen Sie aus der Mischung Fleischbällchen mit einem Durchmesser von etwa 2,5 bis 4 cm und legen Sie diese auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech.

          Drücken Sie mit Ihrem Finger oder dem Rücken eines Löffels eine kleine Vertiefung in die Mitte jedes Fleischbällchens. Legen Sie ein kleines Stück Mozzarella in die Vertiefung und formen Sie das Fleischbällchen erneut, um den Käse gut zu verschließen.

            Backen Sie die Fleischbällchen im vorgeheizten Ofen für etwa 20-25 Minuten oder bis sie durchgegart und goldbraun sind.

              Während die Fleischbällchen im Ofen sind, erwärmen Sie die Marinara-Soße in einem kleinen Topf bei niedriger Hitze.

                Nehmen Sie die Fleischbällchen nach der Backzeit aus dem Ofen und bestreichen oder gießen Sie vorsichtig Marinara-Soße über jedes Fleischbällchen, um Geschmack und Feuchtigkeit hinzuzufügen.

                  Geben Sie die Fleischbällchen für weitere 5 Minuten in den Ofen, damit die Soße durchwärmt und der Mozzarella leicht schmilzt.

                    Nach dem Backen mit frischen Basilikumblättern garnieren und warm servieren. Servieren Sie zusätzlich Marinara-Soße in einer Schüssel.

                      Vorbereitungszeit: 15 Minuten | Gesamtzeit: 45 Minuten | Portionen: 4

                        Präsentationstipps: Servieren Sie die Fleischbällchen auf einem Teller, umgeben von einer großzügigen Portion Marinara-Soße, und bestreuen Sie sie mit zusätzlichem geriebenen Parmesan und frischem Basilikum für eine lebendige und einladende Präsentation.