Go Back
Um köstliche Tiramisu-Cupcakes zu machen, brauchen Sie folgende Zutaten: - 240 g Allzweckmehl - 1 Teelöffel Backpulver - 1/2 Teelöffel Natron - 1/4 Teelöffel Salz - 115 g ungesalzene Butter, weich - 200 g Kristallzucker - 2 große Eier - 1 Teelöffel Vanilleextrakt - 120 ml gebrühter Kaffee, abgekühlt - 60 ml Milch - 250 g Mascarpone-Käse - 240 ml Schlagsahne - 30 g Puderzucker - Ungesüßtes Kakaopulver zum Bestäuben - Dunkle Schokoladenspäne zur Garnierung (optional) Mascarpone-Käse ist das Herzstück dieser Cupcakes. Er sorgt für die cremige Textur. Achten Sie darauf, dass der Käse frisch ist. Der Kaffee gibt den Cupcakes ihren typischen Tiramisu-Geschmack. Verwenden Sie einen starken Kaffee für den besten Effekt. Die Butter sollte weich sein, damit sie sich gut vermischen lässt. Sie können die Tiramisu-Cupcakes anpassen. Für glutenfreie Cupcakes nutzen Sie glutenfreies Mehl. Wenn Sie eine vegane Variante möchten, ersetzen Sie die Eier durch Apfelmus oder Leinsamen. Anstelle von Mascarpone können Sie auch veganen Frischkäse verwenden. Für einen besonderen Geschmack fügen Sie etwas Amaretto oder Rum hinzu. Diese Variationen machen die Cupcakes einzigartig und köstlich. Heizen Sie den Ofen auf 175°C (350°F) vor. Legen Sie ein Muffinblech mit Papierförmchen aus. So bleibt der Teig leicht zu entnehmen. In einer Schüssel mischen Sie 240 g Allzweckmehl, 1 Teelöffel Backpulver, 1/2 Teelöffel Natron und 1/4 Teelöffel Salz. In einer anderen Schüssel vermengen Sie 120 ml gebrühten Kaffee und 60 ml Milch. Schlagen Sie 115 g weiche Butter und 200 g Zucker in einer großen Rührschüssel. Rühren Sie 2 Eier und 1 Teelöffel Vanilleextrakt ein. Fügen Sie abwechselnd die trockenen Zutaten und die Kaffee-Mischung hinzu. Rühren Sie nur so lange, bis alles vermischt ist. Teilen Sie den Teig gleichmäßig auf die Förmchen, sodass sie zu 2/3 gefüllt sind. Backen Sie die Cupcakes 18-20 Minuten lang. Überprüfen Sie mit einem Zahnstocher, ob sie fertig sind. Lassen Sie die Cupcakes 5 Minuten in der Form abkühlen. Danach legen Sie sie auf ein Kuchengitter, um vollständig abzukühlen. Schlagen Sie 250 g Mascarpone-Käse und 240 ml Schlagsahne in einer Rührschüssel. Fügen Sie nach und nach 30 g Puderzucker hinzu. Schlagen Sie weiter, bis sich steife Spitzen bilden. Frosting Sie die abgekühlten Cupcakes gleichmäßig mit einem Spritzbeutel oder einem Messer. Bestäuben Sie die Oberflächen mit ungesüßtem Kakaopulver. Garnieren Sie nach Wunsch mit Schokoladenspänen. Für die vollständige Anleitung schauen Sie sich das [Full Recipe] an. Beim Backen von Tiramisu-Cupcakes gibt es einige häufige Fehler. Ein großer Fehler ist, die Zutaten nicht richtig zu messen. Verwenden Sie immer eine Küchenwaage für Genauigkeit. Ein weiterer Fehler ist, die Cupcakes zu lange zu backen. Überprüfen Sie sie nach 18 Minuten. Ein Zahnstocher sollte sauber herauskommen. Zu viel Rühren kann den Teig zäh machen. Rühren Sie nur so lange, bis alles verbunden ist. Das Mascarpone-Frosting sollte luftig und cremig sein. Beginnen Sie, den Mascarpone-Käse in einer kalten Schüssel zu schlagen. Fügen Sie langsam die Schlagsahne hinzu. Schlagen Sie weiter, bis weiche Spitzen entstehen. Der Puderzucker kommt nach und sollte gut eingearbeitet werden. Achten Sie darauf, nicht zu lange zu schlagen, da das Frosting sonst gerinnt. Es sollte fest, aber nicht trocken sein. Die Präsentation macht viele Cupcakes besonders. Verwenden Sie einen Spritzbeutel für das Frosting. Dies gibt ein schönes Muster. Bestäuben Sie die Cupcakes mit ungesüßtem Kakaopulver. Dies verleiht ihnen ein elegantes Aussehen. Garnieren Sie sie mit Schokoladenspänen oder einer Kaffeebohne. Stellen Sie die Cupcakes auf eine hübsche Servierplatte. So wirken sie noch einladender. Für den besten Effekt, servieren Sie die Cupcakes frisch. Erleben Sie die Freude am Backen mit dem Full Recipe und zaubern Sie köstliche Tiramisu-Cupcakes! {{image_4}} Möchten Sie glutenfreie Tiramisu-Cupcakes? Kein Problem! Sie können einfach das Allzweckmehl durch glutenfreies Mehl ersetzen. Achten Sie darauf, eine Mischung zu wählen, die gut bindet. Oft enthält diese Mischung Maisstärke oder Tapiokastärke. So bleiben die Cupcakes fluffig und lecker. Für vegane Tiramisu-Cupcakes tauschen Sie die Eier gegen Apfelmus oder Chia-Samen aus. Verwenden Sie pflanzliche Butter und veganen Mascarpone. Auch die Milch können Sie durch Mandel- oder Hafermilch ersetzen. Diese einfachen Anpassungen sorgen für einen köstlichen veganen Genuss. Sie können den Geschmack Ihrer Tiramisu-Cupcakes leicht variieren. Fügen Sie Kakaopulver oder Espresso in den Teig hinzu. Das gibt einen intensiveren Kaffeegeschmack. Für Toppings probieren Sie frische Beeren oder Karamellsoße. Diese Extras machen Ihre Cupcakes einzigartig und besonders! Entdecken Sie alle Varianten in der [Full Recipe]. Um die Tiramisu-Cupcakes frisch zu halten, lagere sie in einem luftdichten Behälter. So bleiben sie saftig und lecker. Stelle sicher, dass die Cupcakes vollständig abgekühlt sind, bevor du sie verpackst. So vermeidest du Kondenswasser, das die Cupcakes matschig macht. Im Kühlschrank halten die Tiramisu-Cupcakes bis zu fünf Tage. Achte darauf, sie gut abzudecken. Wenn du sie länger aufbewahren möchtest, friere sie ein. Die Cupcakes sind im Gefrierschrank bis zu drei Monate haltbar. Verpacke sie dafür in Frischhaltefolie und lege sie in einen Gefrierbeutel. So bleiben sie frisch und schmackhaft. Um die Cupcakes aufzuwärmen, lasse sie zuerst auf Raumtemperatur kommen. Du kannst sie auch für ein paar Sekunden in die Mikrowelle legen. Achte darauf, dass sie nicht zu heiß werden. Wenn du möchtest, kannst du etwas frisches Mascarpone-Frosting hinzufügen, um den Geschmack aufzufrischen. So schmecken sie fast wie frisch gebacken. Für das vollständige Rezept, schau dir den [Full Recipe] an. Tiramisu-Cupcakes bleiben frisch für etwa fünf Tage. Lagere sie in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank. So bleibt das Frosting schön cremig. Achte darauf, dass sie nicht austrocknen. Ja, du kannst die Cupcakes bis zu zwei Tage im Voraus zubereiten. Backe die Cupcakes und lasse sie vollständig abkühlen. Frosting kann ebenfalls im Voraus gemacht werden. Bewahre beides getrennt im Kühlschrank auf. Kurz vor dem Servieren kannst du die Cupcakes dekorieren. Du findest Tiramisu-Cupcakes in vielen Bäckereien und Cafés. Auch in einigen Supermärkten gibt es sie. Frage nach, ob sie frisch gebacken sind. So kannst du sicher sein, dass sie lecker schmecken. Wenn du keinen Mascarpone hast, kannst du Frischkäse verwenden. Eine Mischung aus Frischkäse und Schlagsahne funktioniert auch gut. Das Ergebnis wird zwar etwas anders, schmeckt aber trotzdem gut. Das Rezept ergibt zwölf köstliche Cupcakes. Perfekt für eine kleine Feier oder einen gemütlichen Abend. Du kannst die Menge leicht verdoppeln, wenn du mehr brauchst. Ja, du kannst kreativ sein! Füge Aromen wie Schokolade oder Nüsse hinzu. Du kannst auch verschiedene Toppings ausprobieren, wie Karamell oder Frucht. So machst du die Cupcakes ganz nach deinem Geschmack. Tiramisu-Cupcakes sind eine großartige Kombination aus zwei beliebten Desserts. Wir haben die Zutaten und Alternativen besprochen. Die Schritt-für-Schritt-Anleitungen machen das Backen einfach. Tipps helfen Ihnen, häufige Fehler zu vermeiden. Variationen bieten viel Spaß und Kreativität. Mit der richtigen Lagerung bleiben die Cupcakes frisch. Diese leckeren Cupcakes bringen Freude auf den Tisch. Probieren Sie sie aus und genießen Sie das Ergebnis!

Tiramisu Cupcakes

Verwandle deinen nächsten Kuchenabend mit unseren köstlichen, dekadenten Tiramisu-Cupcakes in ein echtes Highlight! Diese einfachen Rezepte bringen das klassische Dessert in Form von verführerischen Muffins auf deinen Tisch. Mit fluffigem Mascarpone-Frosting und einem Hauch von Kaffee sind sie perfekt für jeden Anlass. Klicke jetzt durch und entdecke, wie du diese himmlischen Leckerbissen zaubern kannst!

Zutaten
  

240 g Allzweckmehl

1 Teelöffel Backpulver

1/2 Teelöffel Natron

1/4 Teelöffel Salz

115 g ungesalzene Butter, weich

200 g Kristallzucker

2 große Eier

1 Teelöffel Vanilleextrakt

120 ml gebrühter Kaffee, abgekühlt

60 ml Milch

250 g Mascarpone-Käse

240 ml Schlagsahne

30 g Puderzucker

Ungesüßtes Kakaopulver zum Bestäuben

Dunkle Schokoladenspäne zur Garnierung (optional)

Anleitungen
 

Ofen Vorheizen: Heizen Sie Ihren Ofen auf 175°C (350°F) vor und legen Sie ein Muffinblech mit Papierförmchen aus.

    Trockene Zutaten Mischen: In einer Schüssel das Mehl, Backpulver, Natron und Salz gründlich verquirlen und beiseite stellen.

      Butter und Zucker Cremig Rühren: In einer großen Rührschüssel die weiche Butter und den Kristallzucker mit einem Handmixer etwa 3-4 Minuten lang schaumig schlagen, bis die Mischung hell und luftig ist.

        Eier und Vanille Hinzufügen: Die Eier einzeln unterrühren und danach den Vanilleextrakt hinzugeben. Gut vermischen, bis alles homogen ist.

          Mit den Flüssigen Zutaten Kombinieren: In einer separaten Schüssel den abgekühlten Kaffee und die Milch vermengen. Abwechselnd die trockenen Zutaten und die Kaffee-Mischung vorsichtig zur Butter-Ei-Mischung geben, beginnend und endend mit den trockenen Zutaten. Nur so lange umrühren, bis die Zutaten gerade so verbunden sind.

            Cupcake-Förmchen Füllen: Den Teig gleichmäßig auf die vorbereiteten Förmchen verteilen, sodass jedes Förmchen zu 2/3 gefüllt ist.

              Backen: Im vorgeheizten Ofen 18-20 Minuten backen, bis ein Zahnstocher, der in die Mitte eines Cupcakes gestochen wird, sauber herauskommt. Die Cupcakes 5 Minuten in der Form abkühlen lassen, dann auf ein Kuchengitter legen, um vollständig auszukühlen.

                Mascarpone-Frosting Zubereiten: In einer Rührschüssel Mascarpone-Käse und Schlagsahne schlagen, bis sich weiche Spitzen bilden. Den Puderzucker nach und nach hinzufügen und weiter schlagen, bis steife Spitzen entstehen.

                  Cupcakes Frosting: Sobald die Cupcakes vollständig abgekühlt sind, das Mascarpone-Frosting mit einem Spritzbeutel oder einem Messer gleichmäßig auf jedem Cupcake verteilen.

                    Bestäuben und Garnieren: Die Oberflächen mit ungesüßtem Kakaopulver großzügig bestäuben und nach Belieben mit Schokoladenspänen garnieren.

                      Vorbereitungszeit: 20 Minuten | Gesamtzeit: 1 Stunde | Portionen: 12 Cupcakes

                        - Präsentationstipps: Präsentieren Sie die Cupcakes auf einer schönen Servierplatte oder einem Cupcake-Ständer. Für einen eleganten Touch kann jeder Cupcake mit einer Kaffeebohne oder einem kleinen Stück dunkler Schokolade garniert werden.